Vor wenigen Tagen beschäftigten wir uns mit dem Team hinter den Super Mario-Spielen. Die darin enthaltene Statistik, die die ungefähren Teamgrößen der einzelnen Spiele angab, wurde im Internet weiter verbreitet. Bei dem Feedback häuften sich vor allem zwei Stimmen: Bemängelt wurde die Unübersichtlichkeit des Diagramms, gefragt nach Angaben zu den Entwicklungszeiten der einzelnen Spiele.
Beiden Stimmen kommen wir mit einem neuen Diagramm entgegen, das übersichtlicher ist und zugleich die Entwicklungszeiten veranschaulicht. Zu beachten ist dabei, dass es sich größtenteils nur um ungefähre Angaben handelt. Die Entwicklungszeiten sind ebenfalls als grobe Angaben zu verstehen. Sie stammen entweder aus Aussagen der Entwickler selbst in verschiedensten Quellen, oder es handelt sich um Schätzungen, bei denen wir uns unter anderem orientierten an Angaben zur Erstvorstellung des Spiels, seiner Veröffentlichung und/oder der Ludografie seiner leitenden Entwickler. Hinzu kommt, dass sich die Entwicklungszeit heutiger Spiele aus einer Vorproduktionsphase zusammensetzt, in der ein kleines Team das Konzept erarbeitet, und aus der eigentlichen Entwicklungsphase. Da beide Angaben nicht vermischt werden sollten, sind sie, sofern uns bekannt, ebenfalls mit in das Diagramm eingeflossen.
