Die Famitsu hat die aktuellen Charts für den japanischen Videospielmarkt im Zeitraum vom 21. bis zum 27. Dezember 2015 bekanntgegeben. Den ersten Platz belegt das 3DS-Rollenspiel
Monster Strike, das auf einem Mobile-Spiel basiert – und in Japan einen sehr erfolgreichen Start hinlegte. Es folgen Monster Hunter X und Youkai Watch Busters: Red Cat Team / White Dog Squad, beide ebenfalls für 3DS. Die nächsten Plätze belegen die Wii-U-Evergreens Splatoon und Super Mario Maker, die mit knapp 100.000 Verkäufen innerhalb der letzten Woche zur Höchstform auflaufen. Das Wii-U-Rollenspiel Shin Megami Tensei x Fire Emblem, das bei uns nächstes Jahr als Genei Ibun Roku #FE herauskommen soll, debütiert mit ernüchternden 24.000 Verkäufen auf Platz 13. In den Top 20 für Software befinden sich zwölf 3DS-, vier Wii-U-, zwei PSV- und je ein PS4- und PS3-Spiele.
01. Monster Strike – 211.441 / 636.709 (Mixi / 3DS) (-50%)
02. Monster Hunter X (Capcom / 3DS) – 174.061 / 2.441.977 (+9%)
03. Yo-Kai Watch Busters: Red Cat Team / White Dog Squad (Level 5 / 3DS) – 104.670 / 1.965.202 (+6%)
04. Splatoon (Nintendo / Wii U) – 98.096 / 1.064.897 (+27%)
05. Super Mario Maker (Nintendo / Wii U) – 97.281 / 674.194 (+20%)
06. Mobile Suit Gundam Extreme Vs-Force (Bandai Namco Games / PSV) – 69.985 / Neu
07. Animal Crossing: Happy Home Designer (Nintendo / 3DS) – 60.393 / 1.282.880 (+48%)
08. Mario & Luigi: Paper Jam (Nintendo / 3DS) – 55.583 / 174.674 (+43%)
09. Minecraft: PlayStation Vita Edition (Sony Computer Entertainment / PSV) – 47.249 / 478.478 (+74%)
10. Rhythm Heaven: The Best+ (Nintendo / 3DS) – 46.645 / 607.343 (+36%)
11. Disney Magic World 2 (Bandai Namco Games / 3DS) – 44.355 / 247.617 (+2%)
12. Fallout 4 (Bethesda Softworks / PS4) – 28.268 / 149.367 (-77%)
13. Shin Megami Tensei x Fire Emblem (Nintendo / Wii U) – 23.806 / Neu
14. Medabot 9: Kabuto Ver. / Kuwagata Ver. (Rocket Company / 3DS) – 21.735 / Neu
15. Sumikko Gurashi: Omise Hajimerundesu (Nippon Columbia / 3DS) – 19.944 / 80.617 (-7%)
16. Mario Kart 7 (Nintendo / 3DS) – 12.226 / 2.492.693 (+40%)
17. Super Run For Money Tousouchuu Atsumare! Saikyou no Tousou Monotachi (Bandai Namco Games / 3DS) – 11.655 / 97.576 (+28%)
18. The Legend of Zelda: Tri Force Heroes (Nintendo / 3DS) – 11.591 / 141.525 (+37%)
19. TV Anime Idolm@ster: Cinderella Girls G4U! Pack Vol.7 (Bandai Namco Games / PS3) – 10.659 / Neu
20. Animal Crossing: amiibo Festival (Nintendo / Wii U) – 10.540 / 43.490
Auch die Hardware-Verkaufszahlen sind, der Jahreszeit entsprechend, sehr hoch. Platz 1 belegt der Nintendo 3DS, der innerhalb der letzten Woche weitere 160.000 Male in Japan verkauft wurde und damit die Marke von 20 Millionen Verkäufen im Land der aufgehenden Sonne knackte. Es folgt die Wii U mit 100.000 Exemplaren, die bald die Drei-Millionen-Marke durchbricht. Die folgenden zwei Plätze belegen knapp hintereinander die PlayStation Vita und die PlayStation 4. Die letzten Plätze nehmen die PlayStation 3 und als traditionelles Schlusslicht die Xbox One ein.
1. 3DS – 160.447 (Vorwoche: 147.688) / 20.036.956
2. Wii U – 101.122 (Vorwoche: 80.301) / 2.943.587
3. PSV – 66.069 (Vorwoche: 46.182) / 4.382.417
4. PS4 – 60.330 (Vorwoche: 49.634) / 2.130.733
5. PS3 – 3.459 (Vorwoche: 2.381) / 10.206.741
6. Xbox One – 479 (Vorwoche: 446) / 64.051
Um diese Zahlen in einen größeren Kontext zu rücken: Die Verkaufszahlen der japanischen Videospielbranche sind tendenziell eher zurückgehend. Doch im Vergleich zu den Endjahres-Saisons der Vorjahre lässt sich feststellen, dass alle Konsolen diesen Dezember mehr zugelegt haben, besonders kräftig die Wii U. Der 3DS ist zwar nach wie vor auf Platz 1, doch sind seine Verkäufe mächtig eingebrochen – in der vorletzten Dezember-Woche 2013 etwa ging er 400.000 Mal über die Ladentheken –, woraus sich ableiten lässt, dass der Lebenszyklus der Konsole sich nach fünf Jahren langsam dem Ende zuneigt.

Weitere Infos
