Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Seit einigen Jahren kann man beobachten, dass der Videospielmarkt in Japan immer weiter zusammen schrumpft. Auch 2014 hat sich dieser Trend fortgesetzt. Dennoch konnte Nintendo den dortigen Markt dominieren, wie eine Analyse des japanischen Magazin Famitsu belegt.

Image 62012


Nintendo konnte im vergangenen Jahr 3.153.045 3DS-Konsolen verkaufen. Damit konnte Nintendo doppelt so viele Einheiten wie Sonys PlayStation Vita absetzen. Selbst zusammen mit PlayStation TV kommt die PlayStation Vita auf lediglich 1.147.936 verkaufte Einheiten. Auch 2014 zeichnete sich aber die Beliebtheit der Handhelds bei den Japanern ab, da die Heimkonsolen nicht halb so gut abschnitten. So setzte sich die PlayStation 4 mit 925.570 verkauften Konsolen durch und belegte 2014 den ersten Platz in den Verkaufscharts, gefolgt von der Wii U mit 604.856 verkauften Einheiten. Die alternde PlayStation 3 kam auf immerhin 450.034 Verkäufe, dahinter weit abgeschlagen die Xbox One mit gerade einmal 45.958 verkauften Konsolen. Der Umsatz auf dem japanischen Videospielmarkt sank von 408,97 Billionen Yen im Vorjahr auf 368,55 Billionen Yen Umsatz. Insgesamt wurde mit Konsolen 8,5 Prozent weniger Umsatz gemacht, der Software-Markt brach um 10,7 Prozent ein.


Dennoch hatte der 3DS auch in Hinsicht auf verkaufte Software ein fantastisches Jahr. Yokai Watch 2 war im letzten Jahr das populärste Spiel in Japan und verkaufte sich sagenhafte 3.050.178 Mal. Hinzu kommt die Zusatzversion Yokai Watch 2: Shinuchi, die kurz vor Weihnachten veröffentlicht wurde und zusätzliche 2.007.327 Einheiten verkaufte. Mit 265.226 verkauften Spielen in der Weihnachts-Woche, belegte es den ersten Platz in den Verkaufscharts.

Image 62013


Abseits von Level-5s Erfolgsspiel, schlugen sich Pokémon Omega Rubin & Alpha Saphir mit 2.464.850 Einheiten, Monster Hunter 4 Ultimate mit 2.381.177  Einheiten und Super Smash Bros. for Nintendo 3DS mit 2.066.022 verkauften Spielen ähnlich stark. Auf der Wii U waren wenig überraschend Mario Kart 8 mit 842.053 verkauften Spielen und Super Smash Bros. for Wii U mit 478.366 verkauften Spielen die erfolgreichsten Titel. Insgesamt gab es in den Top 10 der meistverkauftesten Spiele 2014 keinen einzigen Titel, der nicht für eine Nintendo-Plattform erschien. Chapeau, Nintendo!


Die vollständigen Verkaufscharts findet ihr folgend.

Hardware


1. Nintendo 3DS (beinhält 3DS, 3DS LL, New 3DS, New 3DS LL) – 3.153.045

2. PS Vita (beinhält Vita TV) – 1.147.936

3. PS4 – 925.570

4. Wii U – 604.856

5. PS3 – 450.034

6. Xbox One – 45.958

Software


1. Yokai Watch 2: Ganso/Honke (Level 5) 3DS – 3.050.178

2. Pokémon Omega Rubin & Alpha Saphir (Pokemon Company) 3DS – 2.464.850

3. Monster Hunter 4 Ultimate (Capcom) 3DS 2.381.177

4. Super Smash Bros. for 3DS (Nintendo) 3DS – 2.066.022

5. Yokai Watch 2: Shinuchi (Level 5) 3DS – 2.007.327

6. Yokai Watch (Level 5) 3DS – 994.346

7. Mario Kart 8 (Nintendo) Wii U Nintendo – 842.053

8. Dragon Quest Monsters 2 (Square Enix) 3DS – 748.139

9. Kirby: Triple Deluxe (Nintendo) 3DS – 687.957

10. Super Smash Bros. for Wii U (Nintendo) Wii U – 478.366