
Im vergangenen April kamen Berichte von Nutzern auf, die sich über unautorisierte Zugriffe auf Nintendo Accounts beziehungsweise Nintendo Network IDs beschwerten. Kurz darauf bestätigte Nintendo, dass es womöglich zu etwa 160.000 unbefugten Zugriffen kam. Kürzlich gab das Unternehmen eine aktualisierte Stellungnahme diesbezüglich ab.
So seien möglicherweise weitere 140.000 Nintendo Accounts davon betroffen. Die Gesamtzahl der vermuteten unautorisierten Zugriffe beläuft sich damit weltweit auf etwa 300.000, wovon laut Nintendo aber weniger als ein Prozent für betrügerische Einkäufe im eShop genutzt wurden. Als Maßnahme wurden die Passwörter der betroffenen Nintendo Network IDs sowie die der mit ihnen verbundenen Nintendo Accounts zurückgesetzt. Weitere Sicherheitsmaßnahmen werden folgen.
Nintendo befindet sich aktuell noch dabei entsprechende Rückerstattungen zu leisten, hat dies für die meisten betroffenen Kunden aber bereits abgeschlossen.
Bereits im April empfahl Nintendo, die Zweistufen-Bestätigung für Nintendo Accounts zu aktivieren, um die Chance auf unerlaubte Zugriffe zu verringern. Sollte es zu unautorisierten Aktivitäten gekommen sein, wird empfohlen wie auf der Seite Wiederherstellen des Nintendo-Account-Zugriffs“ beschrieben vorzugehen oder den Kundendienst für allgemeine Hilfe zu kontaktieren.