Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
news

Medienpädagogisches Manifest: Nicht nur auf negative Seiten von Videospielen sehen

von

Daniel Staudigl

24. März 2009
Anzeige

Von 19. bis 21. März 2009 fand in Magdeburg die internationale Konferenz "Computer Spiele / Spieler / Spielkulturen: Stand und Perspektiven der Computerspielforschung" statt.
Abgesehen vom regen Austausch rezenter wissenschaftlicher Forschung war ein sogenanntes Medienpädagogisches Konzept ein Ergebnis dieser Konferenz.

Zentrale medienpädagogische Einrichtungen – namentlich die Kommission Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, die Fachgruppe Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft, die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sowie das Hans‐Bredow‐Institut für Medienforschung – haben das so genannte Dokument veröffentlicht.

Darin wird gefordert, dass nicht auf die negativen Seiten von Computerspielen (und neuen Medien allgemein) fokussiert werden soll, sondern dass die Politik und die Gesellschaft ihre Verantwortung in dieser Hinsicht wahrnehmen sollen.

Anstatt nur die negativen Aspekte der Computerspiele zu thematisieren, wird auf der Konferenz betont, dass der kompetente Umgang mit Computerspielen, aber auch mit Internet, Handy und anderen (digitalen) Medien zu den zentralen Bildungsaufgaben der heutigen Zeit gehört.

Doch trotz aller Klagen [...] geschieht faktisch viel zu wenig.


Zusammengefasst besagt das Schriftstück, dass zwar immer wieder Klagen über behauptete, wahrgenommene oder tatsächliche Missstände im Computerspielbereich erhoben werden, die einzige Reaktion sind aber zumeist uninformierte Forderungen nach Verboten.

Das Manifest fordert aber, dass die Verantwortlichen ihre Verantwortung wahrnehmen sollen, Computerspiele und neue Medien allgemein, sollen seriös und unvoreingenommen untersucht werden, und es sollen entsprechende medienpädagogische Angebote zur Verfügung gestellt werden, statt einfach ohne besondere Grundlage Verbote zu fordern.

Ob die Forderungen gehört werden, bleibt abzuwarten.

uni-magdeburg.de

Weitere Meldungen

news

Animal Crossing: New Horizons Nintendo Switch 2 Edition und kostenloses Update 3.0 erscheinen im Januar


news

Resident Evil Requiem: Exklusiver Switch 2 Pro Controller und Amiibo vorgestellt


news

Welche Games erscheinen im November? Die VORZOCKER geben euch den Überblick


news

„Art of Rally“-Nachfolger: Neues Offroad-Erlebnis für die Switch 2 ab 2026


Anzeige

Trending

News

Animal Crossing: New Horizons Nintendo Switch 2 Edition und kostenloses Update 3.0 erscheinen im Januar

30. Oktober 2025
5

News

Resident Evil Requiem: Exklusiver Switch 2 Pro Controller und Amiibo vorgestellt

30. Oktober 2025
13

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Welche Games erscheinen im November? Die VORZOCKER geben euch den Überblick

29. Oktober 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo