Nintendo dominiert die japanische Videospielindustrie. In den aktuellen Japan-Charts sind alle zehn Plätze von Spielen für Nintendo-Systeme belegt. Der 3DS liegt mit über 100.000 verkauften Einheiten in einer Woche mit einem gigantischen Vorsprung vor allen anderen Systemen – auf Platz 2 folgt die PS3 mit gut 17.000 Wochenverkäufen.
Wie das japanische Marktanalyseunternehmen Media Create mitteilte, sind 70 % der in letzter Zeit in Japan verkauften Videospiele und Konsolen Nintendo-Produkte. Damit dominiert Nintendo aktuell eindeutig die dortige Branche, obgleich, wie das Unternehmen ferner notierte, der diesjährige August im Vergleich zu den Vorjahren schwächer ausfiel.
Der 3DS befindet sich seit Monaten auf dem obersten Platz der Hardwarecharts in Japan, durch die kürzliche Veröffentlichung einer überarbeiteten Fassung, des 3DS XL, konnte Nintendos Marktführung aber noch ausgebaut werden. Hinzu kommen Verkäufe von Wii- und DS-Konsolen, die jedoch nur wenig zum Gesamtergebnis beitragen. Anzumerken ist auch, dass Nintendo in Japan de facto kaum Konkurrenz hat. Im Handheld-Sektor schien die PlayStation Vita eine Bedrohung für den 3DS zu werden, wird mittlerweile aber selbst von der Vorgängerhardware übertroffen, der PSP. Bei den stationären Konsolen sieht das etwas anders aus, die Wii wurde kürzlich von der PS3 übertroffen. Die dritte stationäre Konsole, die Xbox 360, hat hingegen so gut wie keinerlei Markt in Japan.
Somit sind 75 % der Hardware-Verkäufe Nintendo-Konsolen zuzurechnen, so Media Create, als nächstes folge Sony mit 23 %. So einen großen Marktanteil hatte Nintendo in Japan seit fünf Jahren nicht mehr. Es scheint, als werde sich dies auch nicht so schnell ändern, denn für den 3DS sind noch diverse für japanische Kunden interessante Titel angekündigt. Weiter erscheint Ende 2012 die Wii U, die Nintendos Verkäufe im stationären Sektor stark ausbauen dürfte.
