
Einem Bericht des Branchen-Magazins Gamasutra zufolge, ist der Nintendo of America-Mitgründer Alan Stone verstorben. Stone litt an Krebs und erlag der Krankheit offenbar schon vergangenen Freitag.
Alan Stone gehörte zu den Veteranen der Videospielindustrie. Am meisten Bekanntheit erlangte er als Mitgründer von Nintendo of America im Jahr 1981. Stone spielte eine entscheidende Rolle bei Nintendos frühen Bemühungen im Arcade-Bereich, mit Spielen wie Radar Scope oder Donkey Kong. Zusammen mit Ron Judy stellte er den ersten Kontakt zu Nintendo her und sorgte dafür, dass die Arcade-Spiele auch in Amerika aufgestellt wurden. Zu diesem Zweck gründeten sie zunächst die Firma Far East Video. Die Arcade-Automaten erzielten große Erfolge, sodass Donkey Kong 1982 alleine in den USA 60.000 Mal verkauft wurden. Schließlich wurde Stone zum Vize-Präsidenten von Nintendo of America ernannt, das er mitgründete. Stone wurde außerdem in die Entwicklung und frühen Jahre des NES involviert und war Zeuge des Starts der erfolgreichen Super Mario Bros.-Spiele.
1994 verließ Stone Nintendo und wechselte kurz darauf zu SEGA und leitete dort die Arcade-Abteilung. Nachdem Stone im Jahr 2004 auch SEGA den Rücken kehrte, wirkte er zuletzt in verschiedenen Videospiel- und Technik-Unternehmen in ausführenden Positionen mit.