Schon während der Investorenversammlung Anfang des Jahres gab Nintendo-Präsident Satoru Iwata bekannt, dass man auf der kommenden E3 Pläne für die NFC-Funktion der Wii U bekannt geben werde. Den wenigsten dürfte bislang überhaupt bewusst sein, dass die Wii U über eine derartige Funktion verfügt, wurde sie schließlich bislang nur von dem durchschnittlichen Pokémon Rumble U genutzt und hierzulande stiefmütterlich behandelt. NFC, die Abkürzung für Near Field Communication, ist eine Technologie, dies dank speziellen Chips erlaubt Datensätze auf kurze Distanz zu übertragen. In Pokémon Rumble U kann man beispielsweise zusätzlich erhältliche Figuren erwerben, diese auf dem GamePad platzieren und werden dank NFC daraufhin ins Spiel kopiert.
Auch während der kürzlich stattgefundenen Investoren-Konferenz war NFC ein großes Thema und Iwata gab erstmalig einige kleine, aber feine Details zu Nintendos Plänen bekannt. Demnach wird Nintendo Ende des Jahres Nintendo-Figuren mit implementierten NFC-Chips veröffentlichen. Das ganze erinnert an das Konzept hinter den Spiele-Reihen Skylanders und Disney Infinity, mit denen die Publisher Activision und Disney große Umsätze erzielen. Nintendos Figuren hören derzeit auf den Codenamen NFP, was als Abkürzung für die beiden Ausdrücke “NFC Featured Platform” und “Nintendo Figurine Platform" steht. Passend dazu wurde auch ein erstes Bild veröffentlicht, das eine mögliche Mario-Figur zeigt.

Nintendo sieht NFP jedoch nicht lediglich als Accessoire, sondern als potenzielle zukünftige Plattform. Die NFC-Chips der NFP-Figuren sollen sich sowohl auslesen, als auch beschreiben lassen. Außerdem sollen die NFP-Figuren von mehreren zukünftigen Software-Titeln unterstützt werden. Um die Möglichkeiten deutlich zu machen, schilderte Iwata ein Beispiel, in dem man seine Nintendo-Charaktere trainieren oder anpassen kann, diese Informationen auf der Spielfigur speichert und anschließend in einem anderen Software-Titel einliest.
Während der E3 im Juni möchte Nintendo näher auf NFP eingehen, Titel vorstellen, die unterstützt werden und die ersten NFP-Produkte vorstellen, die Ende diesen Jahres erscheinen sollen. NFP soll zunächst lediglich mit der Wii U kompatibel sein, dennoch arbeitet Nintendo an einer Möglichkeit die NFC-Figuren auch mit dem 3DS kompatibel zu machen.

Geplant ist eine Plattform, die über Infrarot mit dem 3DS verbunden wird und es dem Handheld ermöglicht die NFC-Chips einzulesen und zu beschreiben. NFP soll im ersten Halbjahr 2015 für den 3DS verfügbar gemacht werden. Mit NFP möchte Nintendo sich einen künftigen, wichtigen Geschäftszweig sichern und gleichzeitig als erstes Beispiel dafür dienen, wie man künftig die eigenen Character IPs einsetzen kann.