Dass sich die Wii U schlecht verkauft, liegt zum Teil an der schlechten Vermarktung sowie der Tatsache, dass viele potenzielle Kunden die Konsole für einen neuen Wii-Controller halten. Um gegen diese Problematiken anzukommen, wird Nintendo demnächst im Vereinigten Königreich eine Marketing-Offensive starten, wie der Konzern gegenüber MCV verlauten ließ. Hier nämlich sind die Wii U-Verkaufszahlen extrem unzureichend.
Als Gegenmaßnahme hat sich Nintendo mit Tesco verbündet, der größten Supermarktkette im Vereinigten Königreich. So hat Nintendo Regalfläche in Tesco-Märkten reservieren lassen und plant, 300.000 Wii-Käufern, die seitdem keine neue Konsole erworben haben, eine Broschüre zur Wii U zukommen zu lassen. Auch Rabattgutscheine auf Videospiele sollen gezielt verteilt werden.
Da sich die Wii weiterhin besser als ihr Nachfolger verkauft, sollen durch diese Kampagne gezielt uninformierte Verbraucher angesprochen werden. Hinzu kommen soll verstärkte TV-Werbung zur Weihnachtssaison. Besonders bekannte Franchises wie Super Mario, Zelda und Donkey Kong, zu denen im Herbst/Winter 2013 neue Wii U-Ableger erscheinen, möchte Nintendo dadurch in den Vordergrund rücken.
Das Marketing-Budget für Wii U und 3DS sei im Vereinigten Königreich dieses Jahr weitaus höher als noch letztes Jahr.
