
Nach wie vor wird darüber spekuliert, ob im Nintendo Switch-Dock eigene Technik steckt, die für mehr Leistung sorgt, wenn die Konsole am TV angeschlossen ist. Laut Laura Kate Dale von Let's Play Videogames soll dies tatsächlich der Fall sein, allerdings anders als gedacht. Wie von Nintendo bereits bestätigt, soll der Dock über keine eigene Prozessor-Einheit verfügen. Durch die Verbindung via USB-C soll aber eine höhere Taktrate innerhalb der Switch aktiviert werden, die eine 1080p Auflösung auf dem TV-Bildschirm gewährleistet. Weiterhin sollen zusätzliche Lüfter im Dock verbaut sein.
Der Dock soll insgesamt sehr leicht sein und günstig produziert werden, da Nintendo in Zukunft zusätzliche Docks verkaufen möchte. So soll es möglich seine Nintendo Switch an mehreren Bildschirmen im Haus anzuschließen, ohne den Dock ab- und aufbauen zu müssen.
Zumindest der USB-C-Anschluss klingt plausibel. Erste Zubehörpakete für Nintendo Switch deuteten bereits daraufhin, dass die USB-C-Technik genutzt wird. Dennoch sind derartige Gerüchte mit Vorsicht zu genießen. Am 13. Januar werden wir aber wohl schon Gewissheit erhalten. Dann veranstaltet Nintendo eine Präsentation zur Nintendo Switch, bei der offene Fragen geklärt werden sollen.