In Nordamerika kommt die Wii U mit einem besonderen Extra – dem Dienst Nintendo TVii. Dieser ermöglicht es, via Hulu Plus, Netflix, Amazon Instant Video sowie dem eigenen Anbieter Filme und Fernseh zu schauen – auf dem GamePad oder dem Fernsehbildschirm. In Echtzeit wird man dabei auf dem GamePad Informationen zum aktuellen Fernsehprogramm bekommen (beispielsweise per IMDB oder Wikipedia) und auch auf das Miiverse zugreifen können.
Für uns Europäer war dies recht uninteressant, denn nach aktuellem Kenntnisstand handelt es sich nur um ein Nordamerika-exklusives Feature. In der Investoren-Fragerunde im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Aktionärskonferenz äußerte Nintendo-Präsident Satoru Iwata aber folgendes:
We are currently considering offering "Nintendo TVii" in Japan and Europe by taking into account how people watch television in each region, and I believe I will be able to share more details in the not-so-distant future.
Nintendo überlege, Nintendo TVii auch in Europa und Japan anzubieten. Dafür untersuche man das Fernsehkonsumverhalten in diesen Regionen. Außerdem meinte Iwata, dazu schon bald weitere Informationen preisgeben zu können.
Nun fiel unseren Kollegen von ntower ein interessantes Detail auf Nintendos offizieller Homepage auf. Dort heißt es in der Wii U-Unterseite:
Nintendo arbeitet mit anderen Partnern daran, Video-Erlebnisse auf die Wii U zu bringen, die den integrierten zweiten Bildschirm voll ausnutzen. Weitere Details dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Es scheint also, als stehe uns tatsächlich mindestens ein Äquivalent zu Nintendo TVii bevor. Genauere Informationen gibt es derzeit aber noch nicht.
Würdet ihr euch über Nintendo Tvii in Europa freuen? Teilt es uns in den Kommentaren mit!
