Mit seinem großen Event versuchte Nintendo heute, allen Pessimisten den Wind aus den Segeln zu nehmen und den 3DS endgültig in die Erfolgsspur zu bringen. An der Börse wurden sie aber trotzdem abgestraft.
So verlor die Aktie im Anschluss an die Pressekonferenz 5% ihres Wertes an der Börse von Tokio. Nach Meinung der Investoren reichen Nintendos Anstrengungen bisher nicht aus, um die führende Position im hart umkämpften Handheld-Geschäft zu verteidigen. Die große Gruppe der eigentlichen Nicht-Spieler, die Nintendo mit dem DS an sich binden konnte, würden immer mehr in Richtung Smartphones oder Tablets abdriften und keine reinen Spiele-Konsolen mehr nutzen.
Insgesamt hat die Nintendo-Aktie in diesem Jahr schon 50% ihres Wertes eingebüßt, da der Finanzmarkt nicht glaubt, dass die neuen Konsolen 3DS und Wii U an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen können.
