Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
Image 104857

Mit der Ankündigung von Pokémon: Let's Go, Pikachu & Evoli! hat die Pokémon Company in Tokio eine Pressekonferenz gehalten. In zwei Fragerunden beantwortete unter anderem Pokémon-Entwickler Junichi Masuda die Fragen der Anwesenden. Damit ihr euch nicht die komplette Pressekonferenz ansehen müsst, haben wir euch alle wichtigen Informationen gegliedert und zusammengefasst.

Image 104855

Die Starter-Pokémon Evoli und Pikachu

Pokémon: Let's Go wird je nach Edition ein Pikachu oder Evoli als Starter-Pokémon bieten. Diese beiden Pokémon werden sich nicht entwickeln lassen. Allerdings wird man weitere Pikachu und Evoli fangen können, die man problemlos weiterentwickeln kann. Auch ansonsten wird es wie ein gewöhnliches Pokémon behandelt und kann etwa in einer Box aufbewahrt werden. Das Boxen-Lagersystem wird außerdem anders funktionieren, da man die Box nun bei sich trägt.

Die Entwickler haben sich für Evoli entschieden, da es in Pokémon: Gelbe Edition das Pokémon des Rivalen war. Außerdem wurde Evoli in den vergangenen Jahren immer populärer, was ebenfalls zur Entscheidung beitrug.

Image 104845

Die enthaltenen Pokémon

Pokémon: Let's Go wird nur die originalen 150 Pokémon aus der Kanto-Region enthalten. Wie üblich werden in beiden Editionen unterschiedliche Pokémon auftauchen, sodass man mit anderen Spieler tauschen muss, um alle Pokémon zu sammeln. Fest steht auch noch nicht, ob die Z-Attacken und Mega-Entwicklungen enthalten sein werden. Allerdings sollen die Alola-Formen auftauchen. Ob es weitere Verbindungen zu Pokémon Sonne & Mond geben wird, ist nicht bekannt.

Das brandneue Pokémon

Am Ende des Trailers wurde aber bereits bestätigt, dass das Spiel ein brandneues Pokémon enthalten wird. Diese Pokémon erhalten Pokémon GO-Spieler, wenn sie sich mit Pokémon: Let's Go verbinden. Weitere Informationen hierzu sind noch nicht bekannt. 

Image 104843

Die Spielwelt

Die Spielwelt wird sehr der dem Original aus Pokémon Blaue & Rote Edition gleichen. Allerdings wird es einige optische Unterschiede geben. Wer auf eine Reise in die benachbarte Region aus Pokémon: Goldene & Silberne Edition gehofft hatte, wird enttäuscht. So wird die Handlung nicht nach Johto führen.

Die Kämpfe

In Pokémon: Let's Go wird es keine Kämpfe gegen wilde Pokémon geben. Wilde Pokémon können nur gefangen werden. Klassische Trainerkämpfe werden aber enthalten sein. Es wird keine VMs geben. Auch wenn das Interface anders ist als bei bisherigen Spielen, wird man für das Fangen von Pokémon und Kämpfen gegen andere Trainer Erfahrungspunkte erhalten. Wie die Erfahrungspunkte auf die Pokémon durch das Fangen verteilt werden, ist noch nicht bekannt.

Image 104844

Der Mehrspieler-Modus

Zwar wird Pokémon: Let's Go einen lokalen zwei Spieler-Modus für zwei Geräte oder auf einem Bildschirm bieten, eine Online-Komponente wird es aber nicht geben. Wer gehofft hatte seine Pokémon weltweit tauschen oder in Kämpfen gegeneinander antreten zu können, dürfte daher enttäuscht sein. Zumindest lokal wird man aber gegeneinander kämpfen und miteinander tauschen können.

Verbindung zu Pokémon Go

Die Möglichkeit Pokémon zwischen Pokémon GO und Pokémon: Let's Go zu übertragen, wird in der Hälfte des Spiels freigeschaltet. Von diesem Punkt an wird man die Funktion jederzeit nutzen können. Zudem wird es nicht weiter beschriebene Minispiele geben. Bereits bestätigt ist, das die Bonbons aus Pokémon GO in Pokémon: Let's Go keine Wirkung haben werden. Ob man Pokémon aus Let's Go übertragen und durchs Verschicken in Bonbons umwandeln kann, ist nicht bekannt. Fest steht, dass Event-Pokémon wie etwa das Ash-Pikachu aus Pokémon GO nicht übertragen werden können.

Es wird noch weitere Gameplay-Elemente geben, die von der Verbindung beider Spiele leben. Hierzu wird es zu einem späteren Zeitpunkt weitere Informationen geben. Wer beide Spiele spielt, soll auf jeden Fall belohnt werden.

Image 104849

Das Zubehör Poké Ball Plus

Der Poké Ball Plus wird per Bluetooth verbunden und via USB aufgeladen. Der Akku soll rund drei Stunden halten. Das Zubehör soll ausschließlich mit Pokémon GO und Pokémon: Let's Go funktionieren und kann als Nachfolger des Go Plus-Zubehörs gesehen werden. Auch beim Poké Ball Plus half Nintendo bei der Entwicklung des Zubehörs. Die Idee war etwas zu entwerfen, das sich möglichst wie ein echter Pokéball anfühlen würde.

Über die Zukunft der Pokémon-Reihe

Die Pokémon Company betrachtet Nintendo Switch als eine Kombination aus Heimkonsole und Handheld. Aus diesem Grund wollte man die Stärken der Handheld-Spiele auf der Switch erweitern. Die Let's Go-Spiele seien in erster Linie als Heimkonsolen-Spiele angelegt. Die bereits für 2019 angekündigten Spiele hingegen sollen ihren Fokus stärker auf die Handheld-Aspekte legen.

Pokémon: Let's Go sei der nächste Schritt für alle Spieler, die man mit Pokémon GO angesprochen habe und man nun motivieren möchte sich weiter mit der Reihe zu beschäftigen. Aus diesem Grund sei das Fang-System identisch. Die Spiele für 2019 sollen stattdessen die klassische Handheld-Erfahrung fortführen. An den Spielen wurde bereits vor der Switch-Veröffentlichung gearbeitet, weshalb die Spiele nicht so stark so von Pokémon Go beeinflusst sein werden.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Pokémon: Let's Go, Pikachu & Evoli werden am 16. November exklusiv für Nintendo Switch erscheinen.

Werbung