
Nintendo of America-Präsident Reggie Fils-Aimé hat sich in einem Interview mit Bloomberg zu NX geäußert und klar gestellt, dass es für Nintendo bei der kommenden Konsole nicht um Hardware-Spezifikationen gehe.
Reggie wurde gefragt, wie sich NX in seinen Augen gegen Sonys und Microsofts neue Konsolen in technischer Sicht schlagen werde. Reggie entging dem direkten Vergleich geschickt und stellte klar, dass es für Nintendo nicht um technische Spezifikationen und Dinge wie Teraflops gehe. Stattdessen sei Nintendo ein Unternehmen, dass sich auf Inhalte konzentriere, die die Leute zum Lächeln bringe.
Laut Reggie sollen Sony und Microsoft diesen Rivalität unter einander austragen, während Nintendo sich darauf konzentriere seine bestmöglichen Inhalte abzuliefern. Zudem seien die Reaktionen auf The Legend of Zelda: Breath of the Wild gewaltiger als Nintendo sich jemals hätte vorstellen können.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf der diese Woche in Los Angeles stattfindenden E3 wurde nach langen Spekulationen bestätigt, dass sowohl Sony, Microsoft und Nintendo aktuell an neuen Konsolen arbeiten. Auch wenn Nintendo seine Konsole mit dem Codenamen NX bereits letztes Jahr und am ehesten ankündigte, wissen wir über die Plattform bislang am wenigsten. Das liegt auch daran, dass Nintendo sich bewusst dagegen entschied, die Konsole auf der diesjährigen E3 vorzustellen.
Laut Pierre-Paul Trepanier von Nintendo of Canada könnte Nintendo die NX bereits im Herbst vorstellen. Ein möglicherweise gut geeigneter Termin wäre beispielsweise die Tokyo Game Show. Denkbar ist aber auch, dass Nintendo zu diesem Anlass ein eigenes Event abhält, beispielsweise wie bei der Wii U einen Nintendo Direct-Livestream. Die NX soll nach aktuellem Kenntnis-Stand nächstes Jahr im März erscheinen.
Weitere Infos
