Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
news

Saudi Arabien erwirbt weitere Nintendo-Anteile

von

Marco Lipke

12. Januar 2023
Anzeige
Image 130789

Schlechte Neuigkeiten für alle, denen Menschenrechte wichtig sind: Wie Reuters berichtet, hat der Public Investment Fund von Saudi Arabien weitere Anteile an Nintendo erworben. Während Kronprinz Mohammed bin Salman im vergangenen Jahr 5,01% erworben hatte, sind es mittlerweile 6,07%. Damit ist das Königreich einer der größten Anteilseigner am wohl berühmtesten Videospielstudio der Welt, dürfte aber wohl weiterhin ausschließlich finanzielle Vorteile genießen.

Bereits im vergangenen Jahr zeigte sich Nintendo überrascht und soll selbst aus den Nachrichten vom Kauf erfahren haben. Die neueste Entwicklung wurde noch nicht kommentiert. Der Public Investment Fund ist in den vergangenen Jahren durch den aggressiven Einstieg in die Szene aufgefallen. So wurden 5% von Capcom erworben, und drei Milliarden Dollar in Aktien von Activision Blizzard, Electronic Arts und Take-Two investiert. Zudem sollen in Zukunft 13,3 Milliarden Dollar eingesetzt werden, um einen führenden Publisher zu erwerben. Zuvor wurde das japanische Studio SNK zu 96% aufgekauft.

Wieso diese Entwicklung eine katastrophale ist, dürfte auf der Hand liegen. Saudi Arabien ist neben seinem Wohlstand vor allem dafür bekannt, Menschenrechte auf brutale Weise zu unterdrücken. So werden regelmäßig Akademier*innen und Journalist*innen verfolgt, eingesperrt und gefoltert. Der bekannteste Fall ist der von Jamal Khashoggi, der im saudi-arabischen Generalkonsulat in der Türkei ermordet wurde, mutmaßlich auf Wunsch von Mohammed bin Salman. Das Verbrechen wurde bis heute nicht geahndet. Die systematische Diskriminierung von Frauen bleibt ebenso bestehen wie das Verbot von Homosexualität, die mit chemischen Katastrationen sowie der Todesstrafe geahndet wird. Sollte Saudi Arabien den Einfluss in der Videospielbranche erweitern, ist es wahrscheinlich, dass sich diese Einstellungen und Gesetze auch auf entsprechende Spiele auswirken werden. Zumindest im Falle von Nintendo bleibt dies aber aufgrund der anderen Anteilseigner sehr unwahrscheinlich.

Weitere Meldungen

news

One Piece: Pirate Warriors 4 erhält Switch 2 Edition mit kostenlosem Upgrade – aktuell im Angebot


news

Kirby Air Riders bekommt kombinierbare amiibo-Figuren


news

Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung erhält Koop-Modus und GameShare-Unterstützung


news

Super Mario Bros. Wonder bekommt in Switch 2 Edition neue Inhalte


Anzeige

Trending

Report

Zeigefreudig: Diese Switch 2-Spiele unterstützen den Mausmodus

22. Mai 2025
3

News

One Piece: Pirate Warriors 4 erhält Switch 2 Edition mit kostenlosem Upgrade – aktuell im Angebot

14. September 2025
0

News

Mario Tennis Fever schlägt im Februar auf

12. September 2025
1

News

Nintendos gescheiterte Konsole Virtual Boy kann ab 2026 auf Switch gespielt werden

12. September 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo