Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Der erste April ist vorbei und man kann endlich wieder sicher durch das Internet ziehen, ohne jede einzelne Meldung auf ihre Richtigkeit hinterfragen zu müssen. Abseits von den verteilten Zeitungsenten, gab es auch dieses Jahr wieder einige nette Aktionen, wie beispielsweise Googles
Pokemon Challenge für die Google Maps-Apps. Doch abseits dessen, gab es wie so oft jemanden, der am Ziel weit vorbeigeschossen ist. Dieser Preis geht in diesem Jahr an das Team von DICE, verantwortlich für die Battlefield-Reihe und Frostbite-Engine, die in einigen EA-Spielen zum Einsatz kommt.

Image 53130


Auf dem offiziellen Twitter-Account der Frostbite-Engine veröffentlichte das schwedische Entwicklerteam folgende Nachrichten und dachte damit einen guten Aprilscherz zu landen:

"Frostbite now runs on #WiiU since it is the most powerful Gen4 platform, our renderer is now optimised for Mario and Zelda."

"Frostbite will power #HalfLife3, coming out summer 2014! #WiiU exclusive."

"Good news, we have finally fixed and optimised our 'netcode'. Uses quantum entanglement for Zero Latency connections. Exclusively on #WiiU."


Die Tweets sprechen eine deutliche Sprache und machen sich darüber lustig, dass die Wii U nicht von der Frostbite-Engine unterstützt wird. Dass dieser Humor nur bei den wenigsten gut ankam, merkten die Verantwortlichen schnell und löschten kurzerhand die Tweets. Noch am selben Abend entschuldigte sich EAs Peter Moore bei Nintendo selbst und den Fans. Zudem machte er deutlich, dass dieser schlechte April-Scherz nicht von EA selbst kam und inakzeptabel sei.


Our apologies to partners @NintendoAmerica & fan @FrostbiteEngine ’s poor attempt at April Fools not condoned by EA : unacceptable/ stupid

— Peter Moore (@petermooreEA) 1. April 2014