Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
Image 106214

Das Entwicklerstudio Digital Eclipse widmet sich vorrangig der Pflege, Wiederherstellung und Erhaltung von Spieleklassikern und deren Erbe, um sie so aktuellen wie auch künftigen Generationen verfügbar zu machen. Beispiele hierfür sind die Mega Man Legacy Collection, die The Disney Afternoon Collection und die im Mai veröffentlichte Street Fighter 30th Anniversary Collection.

Aktuell arbeitet das Studio unter anderem an der im vergangenen April angekündigten SNK 40th Anniversary Collection. Die Sammlung wird diverse Arcade-Klassiker des SNK-Portfolios der Achtzigerjahre umfassen. Hauptsächlich handelt es sich hierbei um Spiele, denen oftmals weniger Beachtung geschenkt wird, da sie noch aus einer Zeit vor SNKs Videospielkonsole, dem Neo Geo, stammen. In vielen Fällen werden zudem sowohl die Konsolen-Version als auch die Arcade-Version enthalten sein.

Über Twitter gab der Entwickler Frank Cifaldi nun einen kleinen technischen Einblick in die Entwicklung dieser Sammlung. So war es dem Team beispielsweise möglich alle rotierenden Spiele so umzusetzen, dass sie sich mittels Twin-Stick-Steuerung spielen lassen.

X

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


Bei vielen Arcade-Automaten von SNK, wie etwa Ikari Warriors, Guerrilla War und TNK III kam der sogenannte Rotary Joystick zum Einsatz, erklärt Cifaldi. Zur Bewegung des Charakters wurde dieser Stick normal in die entsprechende Richtung gekippt. Um aber den Charakter in eine bestimmte Richtung schauen und zielen zu lassen, wurde der Stick gedreht.

Image 106217

Rotary Joystick eines SNK-Automaten (@frankcifaldi)

Mit modernen Controllern ist dies nicht so einfach umsetzbar. In der Vergangenheit wurde hierzu die Rotation im Uhrzeigersinn sowie die gegen den Uhrzeigersinn entsprechend auf die Knöpfe abgebildet. Dies sei jedoch keine optimale Lösung, so Cifaldi. Dieser Ansatz fand beispielsweise bei MAME, PlayStation Minis und SNK Arcade Classics 0 Verwendung.

Mit einem Drehknopf kann man im Grunde auf das Muskelgedächtnis zurückgreifen, um den Charakter genau in die gewünschte Richtung zeigen zu lassen. Hierbei fühlt man jeden Klick der Rotation, so dass augenblicklich in jede beliebige Richtung gezeigt werden kann. Mit rotierenden“ Knöpfen sei dies nahezu unmöglich.

Daher bringt man die Spiele dazu, die Charaktere mittels rechtem Stick in eine beliebige Richtung drehen zu können. Zwar macht dies die Spiele an sich ein klein wenig einfacher, merkt Cifaldi an, allerdings kommt diese Art der Steuerung dem Original am nächsten. Auf diese Weise kann in die gewünschte Richtung gezeigt und geschossen werden, ohne darüber nachzudenken.

X

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


SNK 40th Anniversary Collection erscheint im Herbst dieses Jahres exklusiv für Nintendo Switch. Neben der Standard-Ausführung können sich Fans auch eine limitierte Edition sichern, die mit den folgenden Inhalte daherkommt:

  • SNK 40th ANNIVERSARY COLLECTION
  • „Nostalgic Music Collection“-Soundtrack
  • „40th Anniversary Art Collection“ gebundenes Kunstbuch
  • Sammler-Box
Image 106218

Galerie

Image 103148
Image 103149
Image 103150
Image 103151
Image 103152
Image 103153
Image 103154
Image 103155
Image 103156
Image 103157
Image 103158
Image 103159
Image 103160
Image 103161
Image 103162
Image 103163
Image 103164
Image 103165
Image 103166
Image 103167
Image 103168
Image 103169
Image 103170
Image 103171
Image 103172
Image 103173
Image 103174
Image 103175
Image 103176
Image 103177
Image 103178
Image 103179
Image 103180
Image 103181
Image 103182
Image 103183
Image 103184
Image 103185
Image 103186
Image 103187
Image 103188
Image 103190
Image 103191
Image 103192
Image 103193
Image 103194
Image 103195
Image 103196
Image 103197
Image 103198
Image 103199
Image 103200