Die Videospieljournalistin Emily Rogers gab in der letzten Zeit einige Informationen über den eShop der Wii U via Twitter bekannt. Da natürlich nicht bekannt ist, ob dies alles stimmt, werden diese Informationen vorsichtshalber als Gerücht eingestuft. Kürzlich beispielsweise behauptete Rogers, Nintendo mache den eShop der kommenden Heimkonsole auch für Handy-Entwickler attraktiv. Ein Spiel namens Star Beast war ein Beispiel dafür und wurde prompt kurz darauf auch offiziell bestätigt.
Danach schrieb Rogers, SEGA plane, einige seiner PSN- und XBLA-Spiele auch für die Wii U digital wiederzuveröffentlichen. Vorgestern veröffentlichte sie eine Liste von Features des eShops. Obgleich nicht sonderlich überraschend, wollen wir sie euch nicht vorenthalten. Demzufolge biete der Wii U-eShop Folgendes:
– eine große Anzahl von Vollpreis-Titeln zum Download
– DLC
– Demos
– Videomaterial
– Virtual Console
Weiter behauptete die Journalistin, die schon seit langer Zeit mehr oder weniger glaubhafte Gerüchte veröffentlichte, Nintendo wolle sichergehen, dass jeder Kunde auch den eShop nutzen werde.
Das neueste Gerücht von Rogers nennt, wenn es denn stimmt, ein Beispiel dafür, wie Nintendo auch kleine Entwicklerstudios für den eShop gewinnen könnte. Rogers möchte nämlich von mehreren Studios erfahren haben, dass Entwickler von Wii U-eShop-Software einen größeren Anteil am Gewinn erhalten, als beim PSN und XBLA. Da es letztlich Ziel jedes Entwicklerstudios ist, möglichst viel Profit zu machen, scheint dieser Schritt logisch und sinnvoll. Bei WiiWare-Spielen soll der Gewinnanteil für Entwicklerstudios noch gering gewesen sein.
Dies gelte nicht nur für Indie-Studios, sondern auch für große Publisher. Diese sollen dazu bewegt werden, ihre Spiele nicht nur im Handel, sondern auch über den eShop anzubieten. In der Tat wäre es für einen Herausgeber klüger, ihre Produkte auf beiderlei Distributionswegen zugänglich zu machen. Zuletzt merkte Rogers noch an, Nintendo suche aggressiv“ nach Indie-Studios.
All dies klingt tatsächlich, als wolle sich Nintendo mit dem Onlineangebot auf der Wii U sehr bemühen. Was dabei tatsächlich herauskommt, bleibt abzuwarten. Letztlich werden wir Spieler aber sicherlich profitieren.
