Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
Image 88709

Mit dem gestrigen Start von Super Mario Run auf Android, äußerte sich der Nintendo-Präsident Tatsumi Kimishima gegenüber dem asiatisch konzentriertem Wirtschaftsmagazin Nikkei. Demnach habe Super Mario Run aus finanzieller Sicht die Erwartungen von Nintendo nicht erfüllen können. Auch wenn Super Mario Run vergangenen Dezember enorme Downloadzahlen im Apple AppStore erzielen und sich in vielen Ländern den ersten Platz in den Downloadcharts sichern konnte, blieben die großen Umsätze aus. Als Grund wird häufig der hohe, aber dafür einmalige Preis von 9,99 Euro angeführt, um das gesamte Spiel freizuschalten.

In Fire Emblem Heroes von Nintendo können Spieler hingegen neue Charaktere durch In App-Käufe freischalten, das Spiel ansonsten aber komplett kostenlos spielen. Auch wenn dieses Modell anscheinend besseren Anklang findet, plant Nintendo nicht dieses Modell in zukünftigen Spielen erneut einzusetzen. Ein Nintendo-Mitarbeiter soll gegenüber Nikkei geäußert haben, dass Fire Emblem Heroes ein Ausreißer ist und man grundsätzlich das Modell von Super Mario Run bevorzuge.

Allerdings verfolgt Nintendo nicht nur das Ziel mit seinen Apps Umsätze zu erzielen. Ein wichtiger Ansporn, der auch zur App-Offensive führte, war es die Nintendo-Charaktere einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Die Android-Veröffentlichung von Super Mario Run sollte daher auch ohne große Umsätze für Nintendo hilfreich sein.

Werbung