Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Seit der letzten Nintendo Direct-Ausgabe ist bekannt, dass der nächste Fire Emblem-Ableger für den Nintendo 3DS in Japan als zwei verschiedene Versionen auf den Markt kommen wird. Die Geschichte um das Königreich Hoshido wird dort in Fire Emblem If: White Kingdom erzählt, während sich Fire Emblem If: Black Kingdom mit dem Königreich Nohr befassen wird. In einem Interview mit der japanischen Videospielwebseite 4Gamer.net haben Projektmanager Masahiro Higuchi von Intelligent Systems und Produzent Hitoshi Yamagami von Nintendo weitere Details zur Story sowie zur Veröffentlichungsstrategie bekannt gegeben.

Image 65505

Anfangs stellen sie klar, dass sich die beiden Titel nicht nur in der Erzählung unterscheiden werden. Grundsätzlich sei White Kingdom an Spieler gerichtet, die mit Awakening zur Reihe gefunden haben oder sich zum ersten Mal an einen Serienableger wagen. Beispielsweise wird diese Version auch eine Weltkarte anbieten, über die man vermutlich unter anderem Gelegenheiten zum Trainieren haben wird.

Der Schwierigkeitsgrad in Black Kingdom ist vergleichsweise deutlich höher angelegt. Diese Route wird die Möglichkeiten einschränken, Geld und Erfahrungspunkte anzusammeln, und anspruchsvollere Bedingungen zum Sieg stellen. Entsprechend wird man zu den üblichen Zielen wie den General oder alle feindlichen Truppen zu eliminieren noch zusätzliche Ziele verfolgen wie das Unterdrücken von Gegnern, Durchbrechen von feindlichen Linien oder den Schutz der eigenen Basis. Es soll in dieser Version auch Level geben, in denen man eine begrenzte Anzahl an Zügen hat.

Der Projektmanager, Masahiro Higuchi, betont aber in dem Interview, dass bereits eine einzelne Version den Spieler zufriedenstellen wird. Die Titel habe man nach diesem Muster konzipiert. Allerdings werde man mit Überraschungen rechnen können, falls man beide Geschichten durchspielen sollte, da die genannten Unterschiede und jene in der Story wesentlich seien.

Wie bereits bekannt gewesen ist, beginnen beide Titel gleich und werden auch fünf Kapitel lang identisch sein. Die Protagonistin oder der Protagonist ist eigentlich im Königreich Hoshido geboren, wurde jedoch aus bislang ungeklärten Gründen in Nohr aufgezogen. Erst in Kapitel 6 wird man sich für eine der beiden Seiten entscheiden müssen, was auch den japanischen Titel Fire Emblem If bestimmt. Sowohl White Kingdom als auch Black Kingdom beinhalten die selben Charaktere, wobei diese nach der jeweiligen Version verschiedene charakterliche Züge besitzen. Genauso entscheidet die Routenwahl auch darüber, ob bestimmte Kämpfer mit der Protagonisten oder dem Protagonisten verbündet sein werden.

Image 64832

Nintendo-Produzent Hitoshi Yamagami hat auch die Veröffentlichungsstrategie näher erläutert. Es sei richtig, dass man in der digitalen Version im Gegensatz zur Handelsversion erst nach Kapitel 5 wählen muss, für welche Seite man antreten wird. Japanische Spieler werden zum Erscheinungstermin im Nintendo eShop allerdings nur eine Software finden, die die ersten fünf Kapitel des Titels beinhaltet und zum Vollpreis angeboten wird. Sobald das sechste Kapitel erreicht ist, trifft der Spieler seine Entscheidung, woraufhin er die entsprechende Version und damit die restliche Geschichte ohne weitere Kosten herunterladen können wird. Diese Wahl ist verbindlich und kann nicht rückgängig gemacht werden.

Die jeweils andere Story steht danach als DLC zur Verfügung und wird zu einem niedrigeren Preis erhältlich sein. Es sei sowohl in der Handels- als auch in der digitalen Version möglich, in die zweite Geschichte direkt vom Spielstand nach dem fünften Kapitel einzusteigen.

Die dritte Route, die es exklusiv als DLC bereits zum Veröffentlichungstermin geben wird, ist vom Schwierigkeitsgrad zwischen White Kingdom und Black Kingdom angesiedelt, sodass selbst Spieler der White Kingdom-Version die Herausforderung annehmen können. Derweil soll man in Black Kingdom auch die Möglichkeit haben, den Schwierigkeitsgrad mitten im Abenteuer zu senken, falls es zu schwer ausfallen sollte.

Zuletzt wird im Interview bestätigt, dass man mit anderen Spielern interagieren können wird, was auch für alternative Versionen gelte. Für Interaktionen soll es generell verschiedene Boni geben, dis bislang nicht explizit genannt wurden. Awakening hatte jedoch ein ähnliches System über die StreetPass-Funktion des Nintendo 3DS eingeführt.