Gegenüber den französischen Kollegen von Gamekult äußerte sich kürzlich Mario Kart 8-Produzent Hideki Konno zum Spiel.
Demnach arbeite man erst seit circa einem Jahr am Rennspielspaß und dies auch ausschließlich innerhalb der EAD (Nintendos Entwicklungsabteilung) ohne Hilfe von anderen Teams. Bezüglich der Off-TV-Funktion, bestätigte Konno, dass man daran arbeite, sie umzusetzen. Über weitere Einbindungsmöglichkeiten des GamePads, wolle man erst in Zukunft informieren.
Hinsichtlich der Strecken, darf man wohl etwas längere Pisten als noch in Mario Kart Wii erwarten. Auch die Individualisierung der Karts, bekannt aus Mario Kart 7, sprach der Hardware-Produzent des Nintendo 3DS an. So werde man jene Funktionen wiederfinden, diesmal sogar mit noch mehr Auswahl. Einen Strecken-Editor wird es nicht geben, auch wenn man intern darüber gesprochen hat. Eine Abfuhr erhielt ebenfalls das potenzielle Wiederbeleben des Double Dash-Modus aus Mario Kart: Double Dash für den GameCube. Man wisse zwar, dass einige Fans eben jenen fordern, diesmal werde man den Wünschen jedoch nicht nachkommen können.
Auf die Frage hin, warum man nicht an einem neuem F-Zero arbeite, antwortete Hideki Konno, dass jede Heimkonsole von Nintendo ein Mario Kart bekommen müsse. Dies stehe im Vordergrund, um Wii U für noch mehr Leute interessant zu machen. Er selbst wünscht sich aber ebenfalls einen weiteren Ableger der Serie.
Mario Kart 8 erscheint im Frühjahr 2014. Unseren Anspielbericht sowie ein Gameplay-Video findet ihr hier.

Galerie
Weitere Infos
