Das heute erschienene Yoshi's New Island für Nintendo 3DS konnte in unserem Test nicht so recht überzeugen – es wurde im Hinblick auf Grafik, Spielprinzip und Musik als zu unspektakulär wahrgenommen. Nicht uninteressant ist dagegen die Geschichte hinter dem Spiel, beziehungsweise die Entwickler, die das Spiel erarbeitet haben.
Verantwortlich zeichnete für Yoshi's New Island ein externes Studio namens Arzest; es handelt sich um das erste eigenständige Projekt des Studios. Die Leute hinter Arzest sind in der Industrie aber keine Unbekannten. Arzest ist nämlich das Nachfolgestudio von Artoon, das unter anderem Yoshi's Island DS entwickelt hatte und sich aus zahlreichen Entwicklern der Sonic-Spiele zusammensetzte. So ist der Sonic-Charakterdesigner Naoto Oshima Mitgründer von Arzest.
Natürlich arbeitete Arzest nicht alleine am Spiel, denn einige Nintendo-Mitarbeiter waren ebenso beteiligt. Unseren Kollegen von Nintendo World Report fielen vier im Abspann genannte Nintendo-Entwickler auf, die an den New Super Mario Bros.-Spielen beteiligt waren. Außerdem war Takashi Tezuka als Produzent involviert – die Entwicklerlegende hat zusammen mit Shigeru Miyamoto Spiele wie Super Mario Bros. oder The Legend of Zelda erfunden.
Unserer Zählung zufolge sind im Abspann des Spiels 37 Mitarbeiter von Arzest erwähnt und 25 Nintendo-Mitarbeiter – hauptsächlich Produzenten und Supervisor sowie Synchronsprecher. An den Animationen half das externe Studio Imageepoch mit, bekannt durch die Luminous Arc-Spiele. Wie viele Personen genau daran beteiligt waren, wird jedoch nicht genannt.
Die Musik und Soundeffekte des Spiels sind weder bei Arzest noch bei Nintendo entstanden, sondern wurden an ein Unternehmen namens T's Music outgesourct. Der Komponist war bereits an den letzten beiden Mario Party-Spielen beteiligt. Die Arbeiten überwachte der Nintendo-Komponist Kazumi Totaka, bekannt unter anderem für seine Melodien für Animal Crossing oder Link's Awakening, der zugleich als Synchronsprecher von Yoshi fungierte.
Hinzu kommen insgesamt 14 Übersetzer und Lokalisierer von Nintendo, darunter die ehemalige IGN-Redakteurin Audrey Drake. Damit werden im Abspann insgesamt etwa 80 Mitwirkende genannt. Dies sagt natürlich nichts über den Grad ihrer Beteiligung aus.

Weitere Infos
