Mit der Wii U tritt Nintendo in das HD-Zeitalter ein, das heißt, das die Konsole ihre Bilder nun in den hohen Auflösungen 720p und auch 1080p berechnet. Bei der Wii lag das Maximum bei 480p. Nun ist die Wii U abwärtskompatibel, im sogenannten Wii-Modus“ können Spiele der Vorgängerkonsole gespielt werden. Da stellt sich die Frage, ob die Wii-Spiele in 480p ausgegeben werden, oder ob die Auflösung durch Hochskalieren („Upscaling“) erhöht wird.
Bislang sah es so aus, als würde die Wii U kein Upscaling von Wii-Spielen betreiben. Nutzer des NeoGAF-Forums fanden heraus, dass im Wii-Modus tatsächlich 720p- und 1080p-Signale ausgegeben werden, sofern man auf einem HD-Fernseher spielt. Dabei wurde die Bildausgabe der Wii-Spiele nicht etwa vom Fernseher hochgerechnet (einige HD-Fernsehgeräte bieten diese Funktion). Die Geräte selbst zeigten an, ein hochaufgelöstes Signal von der Wii U zu erhalten.
Zu beachten ist jedoch, dass hochskaliertes 720p/1080p nicht mit nativen Auflösungen gleichzusetzen ist. Die native Auflösung bezeichnet die Pixelanzahl, in der die Konsole das Spiel vor dem Hochberechnen rendert. Beispielsweise gibt es kaum Spiele für PS3 und Xbox 360, die in nativem 1080p berechnet werden. Daher werden die Wii-Spiele auf der Wii U weiterhin in 480p berechnet, sodass die eigentliche Texturenqualität beispielsweise unverändert bleibt.
Zum Vergleich veröffentlichte IGN folgendes Video, das 480p-Bildausgabe auf der Wii mit dem hochskalierten 1080p der Wii U vergleicht:
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
