Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Anzeige
Placeholder image
previews

Civilization VII

von

Frederik Exner

28. August 2024

Seit über 30 Jahren begeistert die Civilization“-Reihe Strategie-Fans auf der ganzen Welt. Das soll auch weiterhin so bleiben, weshalb „Civilization VII“ am 11. Februar 2025 mit einigen Neuerungen an den Start geht. Auf der Gamescom konnten wir uns bereits einen ersten Eindruck machen, der der uns mit großer Vorfreude auf die Veröffentlichung blicken lässt.

Image 134195

Benjamin Franklin als Anführer von… China?

An der grundlegenden Spielweise ändert sich natürlich auch beim siebten Teil der Reihe nichts. Nachdem ihr eine Zivilisation und ein Staatsoberhaupt gewählt habt, deckt ihr Zug für Zug die riesigen Karten auf, schließt Bündnisse und Feindschaften und baut euer eigenes Reich immer weiter aus. Gegenüber seinen Vorgängern macht „Civilization VII“ insbesondere zwei Dinge anders. Zum Einen könnt ihr euren Anführer beziehungsweise eure Anführerin jetzt unabhängig von eurer Zivilisation wählen. Das eröffnet viele Synergie-Optionen, da jede Zivilisation und jedes Staatsoberhaupt über bestimmte Stärken und Schwächen verfügen. Augustus beispielsweise setzt wie die Zivilisation Rom auf eine schnelle Expansion, während die Pharaonin Hatschepsut und ihr Reich Ägypten kulturelle Dominanz ausüben.

Da wir in der Demo nur jeweils vier Staatsoberhäupte und vier Zivilisationen zur Auswahl hatten, konnten wir noch keine allzu abgedrehten Kombinationen testen, es wird allerdings auch möglich sein, beispielsweise mit Benjamin Franklin China anzuführen. Gerade für eine Reihe wie „Civilization“, zu deren Hauptzielgruppe Geschichtsfans gehören, ist das ein gewagter Schritt. Historisch passende Kombinationen sind aber natürlich nach wie vor möglich und bieten Firaxis zufolge oft auch die besten Synergieeffekte.

Der Wandel der Zivilisationen

Eine weitere wichtige Änderung ist die Einführung von Zeitaltern. Insgesamt wird es drei davon geben: Antike, Erkundungszeitalter und Moderne. Jedes Zeitalter unterscheidet sich in seinen Gebäuden, Zivilisationen, Ressourcen und Spielsystemen voneinander und soll dadurch für frischen Wind sorgen. Das bedeutet auch, dass ihr beim Wechsel in das nächste Zeitalter nun eine neue Zivilisation wählen müsst. Welche euch dabei zur Auswahl stehen, ist allerdings nicht komplett zufällig, sondern hängt von diversen Faktoren wie eurer derzeitigen Zivilisation und eurer Spielweise ab. Wer zuerst Ägypten gespielt hat und anschließend die Mongolei anführen möchte, muss beispielsweise eine gewisse Anzahl an Pferden besitzen. Diese Änderung könnte durchaus für viel Abwechslung sorgen.

Anzeige
Image 134197

Nur die Starken überleben

Spannend finden wir auch das neue Krisensystem. Wie in der Wirklichkeit wird auch in „Civilization VII“ der Untergang einer bestehenden Zivilisation mit einer Krise eingeläutet. Dabei kann es sich um militärische, ökonomische oder kulturelle Probleme handeln, die ihr euch zum Teil selbst aussuchen dürft. Neben einer globalen Katastrophe, die alle Spielerinnen und Spieler betrifft, könnt ihr beispielsweise wählen, dass ihr importierte Waren mehr Gold kosten oder eure Armee unzufrieden wird. Wir sind gespannt, wie weit einen das System beim Wechsel von einem Zeitalter in das nächste in die Enge treibt.

Wenn die Zeit wie im Flug vergeht

Bei unserer Anspielsession mussten wir uns allerdings erstmal mit der Antike zufrieden geben. Das heißt allerdings nicht, dass wir nicht auch so mehr als genug zu tun hatten. Die rundenbasierte Mischung aus Späher aussenden, die Stadt erweitern und mit der Umwelt interagieren führte uns schnell in eine süchtig machende Gameplay-Schleife. Auch hier machen sich einige Detailverbesserungen bemerkbar. Späher können nun nämlich beispielsweise auch auf ihre Bewegungsaktion verzichten und stattdessen einen deutlich größeren Teil der Karte aufdecken. Darüber hinaus gibt es befahrbare Flüsse, Kommandanten, die euch eine einheitliche Bewegung eurer Truppen erlauben und vieles mehr.

Die Schönheit der Vergangenheit

Auch die technische Seite von „Civilization VII“ zeigte sich trotz kleinerer Bugs, die wir entdeckten, beeindruckend. Egal ob man lieber den Überblick hat oder heranzoomt, um alles im Detail zu betrachten: Die Städte und Landschaften strotzen vor Details und vermitteln euch den Eindruck, dass ihr wirklich von oben auf eine lebendige Spielwelt herabblickt. Darüber hinaus hat die Reihe nun mit Gwendolyn Christie eine neue, hervorragende Erzählerin bekommen.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

auf YouTube ansehen

Fazit

Civilization VII“ begeisterte uns auf der Gamescom schon ein halbes Jahr vor seiner Veröffentlichung mit frischen Ideen, einer liebevollen Präsentation und einer süchtig machenden Gameplay-Schleife. Wir sind schon jetzt gespannt, wie die neuen Funktionen ineinander greifen, um hoffentlich auch langfristig spannende und abwechslungsreiche Strategieschlachten zu ermöglichen.

Weitere Infos

Placeholder image

Civilization VII

Switch
Publisher: 2K Games
Genre: Strategie
Release: 11. Februar 2025
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news

Star Wars Outlaws auf Switch 2: Erster Patch & Demo angekündigt


news
Film & TV

Life Is Strange: Prime Video kündigt Serien-Adaption des beliebten Videospiels an


news

Nintendo behebt weitere Kompatibilitätsprobleme von Switch Spielen für Switch 2


news

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht


Trending

News

Nintendo behebt weitere Kompatibilitätsprobleme von Switch Spielen für Switch 2

8. September 2025
0

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Star Wars Outlaws auf Switch 2: Erster Patch & Demo angekündigt

9. September 2025
0

News

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht

7. September 2025
11

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo