Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
previews

Hunter x Hunter: Nen x Impact

von

Alexander S.

Fans des Manga und Anime Hunter x Hunter“ hatten es nie einfach. Obwohl der Manga zu den bekanntesten Manga-Reihen des japanischen Shonen Jump-Magazins gehört, litt die Geschichte um den Hunter Gon unter langanhaltenden Unterbrechungen aufgrund gesundheitlicher Probleme des Mangaka Yoshihiro Togashi. Mit „Hunter x Hunter: Nen x Impact“ erscheint dafür bald das erste eigenständige Videospiel für Konsolen, in dem sich Fans mit ihren geliebten Charakteren austoben können. Bei der gamescom durften wir einen ersten Blick in das Spiel werfen.

Image 134267

3 vs. 3 Kämpfe

Wie bei anderen namhaften „Shonen“-Manga, stehen in „Hunter x Hunter“ die Kämpfe der übernatürlich starken Hauptfiguren im Mittelpunkt. Wenig überraschend handelt es sich bei „Hunter x Hunter: Nen x Impact“ daher um ein Fighting-Spiel. Bei unserem Anspieltermin konnten wir in den 3-gegen-3-Kämpfen gegen andere Medienvertreter antreten. Ein Kampf ist gewonnen, wenn alle drei Charaktere des Gegners besiegt sind. Während des Kampfes könnt ihr die zusätzlichen Charaktere zur Unterstützung herbeirufen, wobei erlittener Schaden bestehen bleibt.

16 wählbare Charaktere

Aus einer Riege bekannter Charaktere wie Gon, Killua, Leorio oder Kurapika wählt ihr zu Beginn jeder Runde drei Figuren aus. Im fertigen Spiel sollen 16 Charaktere zur Auswahl stehen, wobei der Vertreter von Publisher Arc System Works nicht ausschloss, dass in Zukunft weitere Figuren als DLC hinzukommen könnten. Mit Hisoka, Netero oder Meruem standen abseits der Hauptfiguren einige Fanlieblinge zur Auswahl. Die vollständige Charakterauswahl soll mit näher rückender Veröffentlichung bekannt gegeben werden.

Image 134265

Einfache Komboangriffe mit dem Rush-Button

Mit eurem Kämpfer-Trio teilt ihr in gewohnter Fighting-Manier reichlich aus. Die Charaktere verfügen über leichte, mittlere und starke Angriffe, die ihr blocken könnt. Für Besonderheiten sorgen der Rush-Button, die Aura-Künste und die Over Gear-Anzeige, die nähere Erläuterung benötigen. Der Rush-Button soll es vor allem Einsteigern ermöglichen, effektvolle Kombo-Angriffe auszuführen. Haltet ihr den L2-Button gedrückt, könnt ihr durch wiederholtes Drücken einer der Angrifftasten komplexe Kombinationen ausführen, ohne sich an die Kombinationen erinnern zu müssen. Diese Einsteigerhilfe kann schnell in Button-Mashing ausarten, weshalb sie unter Profis vermutlich nicht eingesetzt werden wird.

Während des Kampfes wird die Over Gear-Anzeige gefüllt. Sobald ihr Over Gear aktiviert, werden die Angriffe eurer Charaktere nicht nur stärker, sondern auch schneller, bis die Anzeige geleert ist. Sollte einer eurer Charaktere besiegt worden sein, wird der Effekt noch stärker und kann einen Kampf wenden. Die Aura-Künste wiederum greifen auf eine eigene Anzeige zurück. Jeder Charakter verfügt über verschiedene Aura-Angriffe, zwischen denen gewechselt werden kann. Die Aura-Angriffe benötigen unterschiedliche Mengen der Anzeige und fallen entsprechend unterschiedlich stark aus.

Image 134261

Triste Umgebungen

Im Vergleich zu anderen aktuellen Fighting-Games wirkt „Hunter x Hunter: Nen Impact“ blass. Die Arenen mit Schauplätzen der bisherigen Reise von Gon und seinen Freunden wirkten trist und leblos. Die Spezialangriffe konnten sich nicht mit dem Effektfeuerwerk und der inszenatorischen Wucht anderer Genrevertreter messen. Fairerweise ist „Hunter x Hunter: Nen Impact“ allerdings ein deutlich kleineres Spiel, das sich an die Fans der Vorlage richtet, die sich in erster Linie darüber freuen, ihre Lieblingscharaktere auch abseits des Animes in Aktion zu erleben.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Fazit

Hunter x Hunter: Nen x Impact“ hinterließ bei uns einen gemischten Eindruck. Als Fan von „Hunter x Hunter“ freut man sich über die Möglichkeit, sich mit Gon, Killua und Co. in den unterhaltsamen 3-vs-3-Kämpfen zu messen. Die auswechselbaren Charaktere, die Over Gear-Anzeige und die verschiedenen Aura-Angriffe haben das Potenzial, für wendungsreiche Kämpfe zu sorgen. Der Rush-Button ermöglicht es zudem, ohne jahrelange Fighting-Expertise mitspielen zu können und dürfte ideal für Couch-Partien geeignet sein. Enttäuscht wurden wir von den tristen und leblosen Arenen, bei denen wir uns mehr Liebe zum Detail gewünscht hätten. Wie umfangreich „Hunter x Hunter: Nen x Impact“ letztlich ausfallen wird, konnten wir nicht einschätzen; dies wird spätestens bei der finalen Veröffentlichung im Laufe des Jahres beantwortet werden.

Weitere Infos

Placeholder image

Hunter x Hunter: Nen x Impact

Switch
Publisher: Arc System Works
Genre: Beat'em'Up
Release: 2024