Der blaue Igel ist zurück und möchte die kürzlich abgelieferten erbärmlichen Vorstellungen auf der Xbox360 und der PS3 vergessen machen. Dazu begibt er sich in einem exklusiv für den Wii entwickelten Abenteuer in die Welt aus 1001 Nacht. Grund dafür ist die Aufgabe die fehlenden Seiten aus dem Buch 1001 Nacht wieder zu finden.
Geschwindigkeit ist auch in Sonic und die geheimen Ringe“ wieder das Zauberwort, da der blaue Igel sich auch in diesem Abenteuer nicht damit begnügt in Ruhe die Levels zu erkunden. Anders als in vorangegangenen Abenteuern, wie beispielsweise Sonic Heroes (GameCube), ist er diesmal allerdings ganz alleine unterwegs und kann sich somit nicht auf die Hilfe seiner Kollegen Tailes, Knuckles und Co. verlassen.
Auch das richtige Timing wird erneut dringend erforderlich sein, um beispielsweise durch das Ausweichen den Fall in eine der zahlreichen Fallen aus 1001 Nacht zu vermeiden. Aber nicht nur unzählige Fallen trachten nach dem Leben des Sega Maskottchens, sondern auch zahlreichen Feinde, die zum Teil aus 1001 Nacht und zum Teil aus anderen Epochen der Erdgeschichte stammen. Vielen Gegnern kann man geschickt ausweichen, einige andere muss man dagegen, indem man die Wiimote schnell vorwärts bewegt, attackieren, damit sie einem den Weg freigeben.
Auch die restliche Steuerung wurde bewusst einfach gehalten, um der rasenden Geschwindigkeit Tribut zu zollen. Gesteuert wird der blaue Igel einzig durch die Wii-Fernbedienung, die in diesem Fall, ähnlich dem Kühe reiten in Wii Play, seitlich gehalten wird. Durch das seitliche Kippen weicht man Hindernissen aus, außerdem sind zahlreiche neue Techniken, wie beispielsweise „Boost“ und „Catapult“, durch das Bewegen und Betätigen der Tasten auf der Wii-Fernbedienung möglich.
Der Partymodus ist für bis zu vier menschliche Spieler gedacht und beinhaltet über dreißig Minispiele. Anders als im Einzelspielermodus soll in einigen Aufgaben auch der Nunchuk zum Einsatz kommen. Besonders gespannt darf man wahrscheinlich sein, ob es Sega schafft eine qualitativ hochwertigere Minispielsammlung als in „Super Monkey Ball Banana Blitz“ abzuliefern.
Technisch ist „Sonic und die geheimen Ringe“ akzeptabel. Nette Wasserspiegelungen, schön animierte Gegner und phantasievolle Level in Zusammenspiel mit der rasenden Geschwindigkeit können zeitweise vergessen machen, dass der Wii technisch weit hinter Xbox360 und PS3 liegt.
Weitere Infos
