Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
previews

Yo-Kai Watch

von

Alexander Stein

18. Februar 2016
Anzeige

Yo-Kai Watch“, so heißt der aktuell ganz große Wurf von Level 5. Das japanische Entwicklerstudio machte sich durch Marken wie „Inazuma Eleven“ und hierzulande insbesondere „Professor Layton“ innerhalb kürzester Zeit einen großen Namen. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Hit des Entwicklerstudios seinen Weg nach Europa finden würde. Dieses Jahr soll es noch so weit sein und Nintendo bot uns nun die Möglichkeit die erste deutsche Demo auszuprobieren.

Image 74434

Japanischer Volksglauben trifft auf Ghostbusters

Bevor man sich mit „Yo-Kai Watch“ auseinandersetzt, ist es sinnvoll zunächst die Begrifflichkeit des Namens zu erklären. Yo-Kai sind in Japan als kleine Geister bekannt, die überall ihr Unwesen treiben. Der Held des Spiels kommt zum Anfang in den Besitz einer besonderen Uhr, mit der er in der Lage ist, die Geister sichtbar und unschädlich zu machen. Fortan wird er von einem Geist begleitet, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Gemeinsam machen sie böse gesinnte Yo-Kai ausfindig, die sich einen Spaß daraus machen, hilflose Menschen zu befallen und mit negativen Emotionen zu beeinflussen. Die Anschauung, dass schlechte Emotionen nur durch kleine Geister hervorgerufen werden, sorgt für ein interessantes Grundkonzept. Stellenweise kann man auch einen Hauch „Ghostbusters“ verspüren.

Geisterjagd

Innerhalb der Demo mussten wir drei Yo-Kais ausfindig machen. Auf einer Karte werden ihre ungefähren Standpunkte markiert. Angekommen muss man mithilfe eines Radars den Aufenthaltsort weiter eingrenzen und anschließend mit einer Art Lupfe sichtbar machen. Hat man einen Yo-Kai aufgedeckt, setzt schon der Kampf ein. In diesem muss man seine eigenen Yo-Kais nutzen, um den feindlichen Geist unschädlich zu machen.

Fühlte sich „Yo-Kai Watch“ bis dahin, auch aufgrund der Optik, noch wie ein Rollenspiel nach dem Vorbild von „Pokémon“ an, schlägt das Kampfsystem in eine ganz andere Kerbe. Die Kämpfe laufen automatisch ab, sprich: Die Geister attackieren sich abwechselnd ohne das Zutun des Spielers automatisch. Der Spieler kann in sofern eingreifen, dass er seine Yo-Kais mächtige Spezialangriffe ausüben lässt. Gestartet werden diese allerdings durch Touchscreen-Aktionen. Je nach ausgewähltem Geist muss man entweder Kreise auf dem Touchscreen ziehen, Blasen platzen lassen oder Muster nachzeichnen. Diese Art von Kampf-System erinnerte entfernt an Spiele wie „Puzzle & Dragons“ und fühlte sich merkwürdig und aufgesetzt an. Eigentlich dachten wir, dass Touchscreen-Spielereien nach dem DS-Zeitalter in Vergessenheit geraten wären.

Image 74435

Typischer Level-5 Charme

Deutlich mehr überzeugte uns die Optik und Inszenierung von „Yo-Kai Watch“. In gewohntem Level-5 Niveau bekommen wir tolle Anime-Sequenzen geboten und rennen durch eine bunte, detailreiche Spielwelt. Bevor unser Charakter das Haus verlässt, schlüpfte er in seine Schuhe und bei dem Versuch über eine rote Ampel zu rennen, ermahnte uns unser Geister-Gefährte, dass wir ein schlechtes Vorbild für jüngere Kinder seien. Fans von Level-5 bekommen somit den gewohnten Charme und Witz geboten, für den das Entwicklerstudio mittlerweile bekannt ist. Eine deutsche Synchronisation gibt es übrigens auch, die uns auf Basis kurzer Stichproben deutlich mehr zusagte, als bei beispielsweise „Inazuma Eleven“.

Fazit

Yo-Kai Watch“ wird gerne als „Pokémon“-Konkurrent bezeichnet. Nach einer halben Stunde mit der Demo, die als Einführung in das Prinzip diente, muss ich dem aber widersprechen. Das Prinzip vom Sammeln zahlreicher putziger Monster, beziehungsweise Geister, lädt zwar zu diesem Vergleich ein. Das Kampfsystem unterscheidet sich dafür aber zu sehr von „Pokémon“. Und hier liegt auch der Knackpunkt: Sagt einem das Kampfsystem mit einer Mischung aus Auto-Kampf und Touchscreen-Einbindung zu, bekommt man eine interessante Story und Spielwelt geboten. Wer hingegen lieber klassische Rollenspiel-Kämpfe hätte, wird sich mit „Yo-Kai Watch“ vielleicht schwer tun.

Weitere Infos

33226799556edaabec3f110-81929903

Yo-Kai Watch

Nintendo 3DS
Publisher: Nintendo
Genre: Rollenspiel
USK: ab 6 freigegeben
Release: 29. April 2016
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news
TGS 2025

SEGA & Atlus auf der TGS 2025: Das erwartet uns im Line-up


news

Level-5 auf der TGS 2025: Diese Spiele erwarten uns


news

Resident Evil 7: Kommt das Horror-Meisterwerk auf die Switch 2?


news

Star Wars Outlaws auf Switch 2: Erster Patch & Demo angekündigt


Trending

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Level-5 auf der TGS 2025: Diese Spiele erwarten uns

9. September 2025
0

News

Resident Evil 7: Kommt das Horror-Meisterwerk auf die Switch 2?

9. September 2025
2

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo