Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reports

Momo Little Devil

von

Jens Jordan

Image 21347

May Sakai ist mit ihren 28 Jahren eine noch relativ junge Mangaka, deren ersten Mangas im japanischen Ribon-Magazin erschienen. Mit Rockin‘ Heaven“ hatte sie von 2005-2008 einen ersten größeren Erfolg, der sich 2008 mit „Momo Little Devil“ direkt fortgesetzt hat. Eben jener Manga erscheint nun über TOKYOPOP Deutschland auch bei uns im Handel.

Geschichte

Als die stinknormale und unmotivierte Highschool-Schülerin Yume Odagiri an ihrem 16. Geburtstag das kleine Mädchen Momo gerade noch rechtzeitig vor einem Autounfall retten kann, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben schlagartig ändern wird. Denn Momo behauptet von sich, der Teufel höchstpersönlich zu sein. Und da Yume davon träumt, endlich mal etwas Besonderes zu sein, ernennt Momo diese kurzerhand zur Repräsentantin der Erde. In dieser Funktion muss Yume von nun an bis zu ihrem 18. Geburtstag sieben gute Gründe nennen, die Erde zu verschonen. Der Countdown beginnt ...

Qualität

„Momo Little Devil“ ist ein Shojo-Manga und hat damit vor allem junge Mädchen zwischen zehn und achtzehn Jahren als Zielgruppe. Eben jene können die Probleme von Yume im alltäglichen Leben besser nachvollziehen und sich gegebenenfalls mit ihr in irgendeiner Weise identifizieren. Trotzdem können auch Jungen Spaß am Manga haben, denn die Geschichte hat durchaus einen gewissen Charme. Mayu Saki hat bei den Zeichnungen viel Wert auf die Charaktere und deren Emotionen gelegt. Die Geschichte lebt quasi davon, dass durch die gezeigten Emotionen der Charaktere neue Handlungsbögen gespannt werden und andere plötzlich enden. Ein Beispiel dafür wäre die Nahaufnahme vom erstaunten Gesicht Momos nach dem Besuch eines Planetariums, was wiederum eine Chance für Yume ist, Momo durch den Kauf eines entsprechenden Projektors, eine Freude machen zu können und einen weiteren Grund zu liefern die Erde zu verschonen. Die Erzählgeschwindigkeit ist nicht allzu schnell, so dass sowohl die Emotionen als auch die Hintergründe einzelner Handlungsbögen ausführlich erzählt werden können.

Design & Zukunft

„Momo Little Devil“ hat eine Größe von ca. 19cm x 13cm x 1 cm, was der Standardgröße von Mangas von TOKYOPOP Deutschland entspricht. Auf dem Cover ist eine Rose in der Hand haltende Momo zu sehen, bei der Farbwahl überwiegen rosa und lila Farben. In den nächsten Monaten erscheinen bereits die nächsten Bände im Handel. Bis Februar 2011 sollen insgesamt fünf Bände der Geschichte von Mayu Saki erhältlich sein. Die Mangareihe ist in Japan immer noch nicht abgeschlossen.

Fazit

Auch wenn „Momo Little Devil“ im Grunde ein Shojo-Manga ist, können sich auch Jungen durch die sympathischen Charaktere für die Geschichte von Yume und Momo begeistern. Die Zeichnungen zeugen von viel Liebe zur Arbeit und strotzen nur so von Emotionen, die ein entscheidendes Kriterium in der Geschichte um eine etwas andere Rettung der Welt sind.

"Momo Little Devil: Band I" ist am 20. Mai erschienen und kann bei Amazon bestellt werden. „Momo Little Devil: Band II“ erscheint bereits am 15. Juli.2010.