Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Super Smash Bros.“-Veteranen und Spieler der Nintendo 3DS-Version wissen sehr gut, was sie am Ende des klassischen Modus erwartet. Die verrückten Endgegner Meisterhand und Crazy Hand sorgen spätestens auf Stufe 9.0 für ereignisreiche Duelle und frustvolle Momente. Auf der Wii U sind die beiden Psychopaten selbstverständlich auch wieder dabei und halten im selben Modus auf höheren Stufen sogar eine Überraschung bereit. Doch um den größtenteils unveränderten klassischen Modus soll es im nächsten Bericht nicht gehen. Stattdessen lassen wir uns auf einen gefährlichen Handel mit Meisterhand und Crazy Hand ein und werden in den Spezialaufträgen reichlich belohnt.

Image 60782

In welcher Hand?

Die Spezialaufträge sind nur im Solo-Modus zu bewältigen, unterstützen also keine Hilfe durch einen Mitspieler und werden in zwei Kategorien eingegliedert. In den Meister-Aufträgen bekommt man von Meisterhand jedes Mal aufs Neue drei Tickets zur Verfügung gestellt, auf denen die jeweilige Schwierigkeitsstufe und spezielle Regeln gekennzeichnet sind. Die Tickets erwirbt man über Gold, wobei der Schwierigkeitsgrad die Gebühr bestimmt. Die Regeln beinhalten beispielsweise Kämpfe mit 1,5-facher Fluganfälligkeit, niedrigerer Gravitation oder einen Kampf mit einer bestimmten Ausrüstung.

Genauso sind die Gewinnbedingungen auf jedem Ticket verschieden. Mal muss der Spieler alle weiteren Gegner aus dem Bildschirm schlagen, eine ganze Herde an Fox zerschmettern oder so viel Münzen wie möglich aus Pikachu prügeln, um als Kämpfer mit dem meisten Geld dazustehen. Der Modus bietet also lediglich Spezial-Smash-Kämpfe und klingt zunächst nicht allzu spannend. Verlockend werden die Meister-Aufträge aber durch die Preise, die Ausrüstungen, Gold und auch Soundtrack-CDs. Vor allem letztere werden sicherlich für manche Grund genug sein, um sich den schrägen Herausforderungen von Meisterhand anzunehmen.

Jetzt wird es verrückt

Spielt man in den Meister-Aufträgen noch ohne Zeit- oder Lebensdruck unter humanen Bedingungen, erlaubt sich die verrückte Crazy Hand allerlei anderen Spaß und bietet entsprechend seine eigenen Crazy-Aufträge an. Allerdings kann man solche auch nicht kostenfrei annehmen. Besitzt man ein Spezialaufträge-Ticket, das man beispielsweise im klassischen Modus oder auch unter den Meister-Aufträgen verdient, muss man keine Gebühr zahlen. Ansonsten verlangt der Endgegner 5000 Gold, um überhaupt an seiner Herausforderung teilnehmen zu können.

Zu Beginn der Anmeldung bekommt man zehn Minuten zugeschrieben und hat anfangs null Prozent Schaden. Nun werden wie schon bei den Meister-Aufträgen drei verschiedene Aufgaben angezeigt, die verschiedene Schwierigkeiten aber auch verschiedene Preise anbieten. Die Uhr läuft bei jedem Auftrag herunter, sodass der Spieler stets abschätzen muss, ob man für einen weiteren Auftrag überhaupt noch die nötige Zeit hat. Genauso wird der Kämpfer nach jeder Runde nur stückweit geheilt. Eventuell wird man also die nächste Herausforderung allein wegen dem bislang erlittenen Schaden nicht mehr überleben.

Image 60781

Kannst du noch?

Der Spieler muss also nach jeder Runde abschätzen, ob er einen weiteren Auftrag annehmen oder lieber aufhören möchte. Selbstverständlich riskiert man bei jedem weiteren Versuch die bisher eingesammelten Gewinne, von denen fast alle verfallen, sollte man versagen. Wenn einer nun genug hat, muss er sich zum Abschluss aber noch Crazy Hand persönlich stellen. Dieser letzte Kampf erfolgt aber ohne Zeitdruck. Zudem hat man dann eine bestimmte Anzahl an Lebenspunkten, die vom erlittenen Schaden abhängt – je höher die Prozente, umso mehr KP bekommt man. Allerdings bleibt es auch nicht bei einem einfachen Kampf gegen Crazy Hand. Je nach Fortschritt und der Anzahl der gemeisterten Runden wird jene durch zusätzliche Computer-Gegner unterstützt.

Insgesamt handelt es sich also bei den Spezialaufträgen um eine Reihe von vorherbestimmten Spezial-Smash-Kämpfen. Erst die Preise machen beide Aufträge jedoch interessant, da man die Regeln auch selbst vornehmen kann. Nichtsdestotrotz vermitteln insbesondere die Crazy-Aufträge eine eigene Spannung und unterhalten für einige Runden.