Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Anzeige
Placeholder image
reviews

1001 Crystal Mazes Collection

von

Tobias Wackerbauer

1. Mai 2011

Rätselspiele gibt es auf dem DS und im DSi-Shop zuhauf. Viele haben die gleiche Thematik und unterscheiden sich einzig in ihrer Qualität. Auch Schieberätsel gibt es in vielen unterschiedlichen Formen, welche sich im Laufe der Zeit allerdings nie vom Grundprinzip lösen konnten. Mit 1001 Crystal Mazes Collection“ darf man sich mit diesem Grundprinzip auseinander setzen und Rätsel um Rätsel lösen.

Mann oder Frau

Image 27552

Man erstellt sich einen Account, wählt Namen und Geschlecht der Figur und darf sich aus 1000 und einem Rätsel eins aussuchen, das man lösen möchte. Dabei gibt es keine Geschichte, keine Reihenfolge oder sonstige Hilfen, Features oder Boni. Hat man eines der Level gewählt, bei welchen man nicht einmal den Schwierigkeitsgrad erkennen kann und welche nur in bestimmte Rubriken eingeordnet sind, geht es los und man bewegt seine Figur in Form eines Kopfes auf einer Karte über ein schachbrettartiges Feld. Auf diesem Feld mit vielen Quadraten sind Kristalle verteilt, welche es auf andere bestimmte Felder zu schieben gilt. Diese Felder sind besonders gekennzeichnet und die Tatsache, dass man nur schieben kann, sollte stets im Hinterkopf behalten werden. Gewonnen hat man ein Rätsel, sobald alle Steine auf ihren vorbestimmten Plätzen sind. Verloren hingegen, falls man einen Stein an der falschen Stelle manövrierunfähig platziert hat und das Rätsel nicht mehr lösen kann. Nebenbei läuft die Zeit, um sich an Rekorden zu versuchen.

Labyrinthe

Image 27549

Grafisch macht das Spiel einen grausamen Eindruck und wartet mit schlechten Texturen und dunklen, langweiligen und unansehnlichen Hintergründen und Mustern auf. Die „Spielfigur“ ist eigentlich nur lächerlich und man versucht sich einfach die Wege einzuprägen und mit verbundenen Augen zu spielen. Die Musik kann man zum Glück einfach auf lautlos stellen.

Gesteuert wird mit dem Steuerkreuz, welches zu empfehlen ist, oder mittels Touchscreen, was allerdings umständlich und anstrengend ist, da sich das Geschehen auf dem oberen Bildschirm abspielt und man auf dem unteren nur in die Richtung klicken kann.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Wenn man die Finger nicht von Rätseln lassen kann, sollte man sich lieber 1001 Sudoku zulegen oder sich mit Picross DS“ und „Picross 3D“ beschäftigen. Dort hat man wirklich etwas für sein Geld. Der Schwierigkeitsgrad variiert unerkenntlich und Grafik, sowie Sound sind nicht gut. „1001 Crystal Mazes Collection“ hat ein altes und eigentlich solides und gutes Gameplay mit einer schlechten Umsetzung kombiniert und bekommt mit zwei von zehn Punkten die entsprechende Quittung.

Weitere Infos

2011_05_01_804dbd85ec7550f

1001 Crystal Mazes Collection

DSiWare
Publisher: Teyon
Genre: Puzzle
USK: ab 0 freigegeben
Release: 30. Mai 2010
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news
Film & TV

Life Is Strange: Prime Video kündigt Serien-Adaption des beliebten Videospiels an


news

Nintendo behebt weitere Kompatibilitätsprobleme von Switch Spielen für Switch 2


news

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht


news

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist


Trending

News

Nintendo behebt weitere Kompatibilitätsprobleme von Switch Spielen für Switch 2

8. September 2025
0

News

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht

7. September 2025
11

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News
Film & TV

Life Is Strange: Prime Video kündigt Serien-Adaption des beliebten Videospiels an

8. September 2025
7

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo