Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

50 Denk- und Logikspiele

von

Tobias Wackerbauer

Langsam ist der Zeitpunkt erreicht, zu dem man sich fragt, ob es noch Sinn macht. Der Nintendo DS wird seit seinem Erscheinen mit Puzzle- und Denkspielen überschüttet. Die bereits auf dem Markt erhältlichen Spielesammlungen kann man schon nicht mehr an beiden Händen abzählen und trotzdem scheint es immer noch nicht genug zu geben. Wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, trotz aller bösen Vorahnungen, das neueste Spiel dieser Kategorie zu testen. Ob wir den Genrekönig 42 Spieleklassiker“ von Nintendo ab diesem Zeitpunkt im Schrank verstauben lassen oder ob 50 Spiele nicht doch besser sind, erfahrt ihr jetzt.

Kopf oder Zahl?

Zu Beginn erstellt man sich wie üblich ein Profil, welches durch einen Kopf symbolisiert wird. Danach geht es auch direkt los. Es gibt kein Tutorial oder sonstiges, man hat einfach direkt alle 50 Spiele zur Auswahl. Diese sind untergliedert in Brettspiele, Kartenspiele und Puzzle, wobei in der Kategorie Puzzle die meisten Spiele zu finden sind. Wählt man ein Spiel aus, gibt es eine kleine Inhaltsangabe oder die Möglichkeit, gegebenenfalls ein Level, Schwierigkeitsgrad oder Anzahl der Gegner auszuwählen. Startet man ein Spiel, folgt eine kurz Einleitung mit den Spielregeln und danach darf man sich seiner Künste bewusst werden.

Memory, Backgammon und Sudoku

Da es etwas übertrieben wäre, alle 50 Spiele hier einfach nur aufzulisten, reicht es eigentlich zu sagen, dass man die üblichen Verdächtigen zu Gesicht bekommt. Natürlich ist der Renner Sudoku mit von der Partie, aber auch Spiele wie Schach, Memory in verschiedenen Varianten, Dame, Freecell, Poker, Black Jack oder Käsekästchen sind mit dabei. Nicht alltäglich sind hingegen Spiele wie Symboko, welches einem Sudoku mit Symbolen entspricht oder Memo Quartett und Trio, bei welchem man drei beziehungsweise vier Kartenpaare statt der normalen zwei finden, sich merken und zusammen aufdecken muss. Insgesamt gibt es aber kaum unbekannte und noch nicht verwertete Spiele, aber das Problem liegt leider in einem ganz anderen Bereich und zwar dem gesamten Design.

Die Spiele wurden teilweise nicht richtig durchdacht, es fehlen Funktionen wie eine „Rückgängig“-Funktion bei dem Streichholz-Spiel. Stattdessen darf man aber wenigstens immer von ganz vorne anfangen, wenn man es einmal übertrieben hat. Der Aufbau einiger Spiele und die Funktion mancher Buttons erscheinen verwirrend und man fragt sich, was man damit jetzt eigentlich anstellen kann. Hier hilft nur probieren. Andere Spiele wie Mahjongg sind hingegen sehr unübersichtlich und aus diesem Grund nur sehr schwer spielbar. Der größte Kritikpunkt liegt allerdings im fehlenden Festhalten von Fortschritten. Es werden in fast allen Spielen Züge, Punkte oder Zeiten mitgezählt und am Ende angezeigt, leider werden diese aber nie gespeichert und es wird noch nicht einmal gesichert, welche Level man bei einigen Spielen schon geschafft hat. Das ist einfach demotivierend und trägt nicht zum Wiederspielwert bei.

Blau, Blau und Blau

Wenn man über die grafischen Aspekte des Spieles sprechen will, kommt man um das Wort „Blau“ einfach nicht herum. Diese ist in Verbindung mit Weiß die vorherrschende Farbe und immer und überall zu finden. Durch die helle Farbe wirkt das Ganze dann sehr steril und lieblos, wenn nicht sogar kalt. Es ist zumindest kein Ambiente zum Ausprobieren von Brett- oder Kartenspielen. Ansonsten ist die Auflösungen von den Bildern, welche sich einigen Spielen wiederholend wiederfinden, zwar gut, aber die Anzahl der Bilder zu gering. Es ist einfach nur Recycling vom Feinsten. Musikalisch sollte man die Lautsprecher direkt von Beginn an ausgeschaltet lassen, dann hat man sich die auf Dauer sehr nervige und nicht abwechslungsreiche Musik gespart.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Ich war von dem Spiel leider einfach nur angeödet. Vielleicht bin ich ein verwöhnter Nintendo-Spieler, aber 42 Spieleklassiker“ ist einfach um Längen besser und hat viel mehr zu bieten. Ich kann dieses Spiel niemanden empfehlen, da es einfach jedes Spiel besser umgesetzt auf dem Markt gibt. Also einfach die Finger davon lassen und hoffen, dass es die Entwickler beim nächsten Mal besser machen.

Werbung