Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Ace Combat: Assault Horizon Legacy+

von

Johannes K.

Update vom 25.02.2015:

Pünktlich zum Release vom New Nintendo 3DS gibt es auch ein New Ace Combat: Assault Horizon Legacy“. Der ursprüngliche Titel erschien vor mehr als drei Jahren und darf sich nun einer Neuauflage erfreuen. Die Neuerungen in Kürze: Das Spiel ist als eigenständiger Titel unter dem Namen „Ace Combat: Assault Horizon Legacy+“ im eShop als auch im Handel erhältlich. Alle die bereits das Original besitzen schauen in die Röhre, das es die Plus-Erweiterungen nicht als Zusatzinhalt oder Update gibt. Man selbst darf natürlich entscheiden, ob einem die Neuerungen, also amiibo-Unterstützung für Nintendo-Flugzeug-Skins und die angepasste Steuerung an den New Nintendo 3DS beziehungsweise ans Schiebepad Pro, ausreichen um erneut zuzugreifen. Abseits der etwas seltsam anmutenden Vertriebspolitik von Namco, sollten potentielle Neuerwerber unseren nachstehenden Test lesen. So viel sei verraten: „Ace Combat: Assault Horizon Legacy+“ ist gar kein schlechtes Spiel.

Image 63675

Ursprünglicher Testbericht zur Veröffentlichung 2011:

Die „Ace Combat“-Spiele gehören zu der Sorte von Titeln, die sich auf den zahlreichen Nintendo-Konsolen nicht so wirklich breit gemacht haben. Hält man „Ace Combat Advance“ für den GBA mal außen vor, sucht man weitere Ableger der Serie vergebens. Umso schöner also dass sich das aktuelle „Ace Combat: Assault Horizon Legacy“ auf der Startbahn befindet, um bei den Besitzern des Nintendo 3DS zu landen. Waghalsiges Manöver seitens Namco oder großartige Flugkunst? Wir haben die Antwort!

Image 32253

Scarface

Die zwei Supermächte Osean Federation und die Union of Yuktobanian Republics regieren das Geschehen auf dem fiktiven Planeten Strangereal. Um sich aufspielende Rebellen niederzuzwingen, starten die Allierten die Mission „Fighters Honor“, in der die Fliegerstaffel Scarface für Recht und Ordnung sorgen soll. Der Spieler schlüpft, wie sollte es auch anders sein, in die Rolle eines tollkühnen Scarface-Mitlgiedes.


So schnell wie die zahlreichen Original-Düsenjets fliegen, gehen auch die Missionsbesprechungen vor jedem Level von statten. Der Oberbefehlshaber und vorstehende Kommandant erklärt vor jedem Ausflug die wichtigsten Ziele und was es sonst noch zu beachten gibt. Dabei geht es in den meisten Manövern darum, gegnerische Geschwader vom Himmel zu schießen, einen militärischen Eskortservice anzubieten oder Bodenziele auszuschalten.

Das Ass im Ärmel

Das Manövrieren geht dabei wunderbar geschmeidig von der Hand. Ausgestattet mit allerlei Raketen und einem Maschinengewehr lässt es sich zackig durch die Lüfte gleiten und seine Gegner aufs Korn nehmen. Positiv hervorzuheben ist vor allem das Action-System der Steuerung: Verfolgt man einen Widersacher lange genug, füllt sich eine Anzeige auf dem Bildschirm, ist diese wiederum mindestens bis zu Hälfte gefüllt, lässt sich eine unerschrockene Attacke via Betätigung des Y-Buttons starten. Der eigene Jet klemmt sich daraufhin an den Blechhintern des feindlichen Flugzeuges, woraufhin man schnurstracks zwei Raketen abfeuern kann. In den meisten Fällen führt dieses Vorgehen zum Absturz des Rivalen, bei stärkeren Rebellen muss man hier und da mehrere Anläufe nehmen. Auf Seiten der Defensive verhält sich das System ähnlich. Kündigt sich eine Rakete an, schaltet sich das bordeigene Warnsystem ein, blinkt und gibt einem die Möglichkeit, mittels Y und Schiebepad auszuweichen. Alles in allem macht die Fliegerei ordentlich Spaß, der Schwierigkeitsgrad könnte dabei aber ein wenig höher angesetzt sein.


Wie gemacht für einen Handheld ist der geringe Zeitumfang, den es pro Auftrag zu investieren gilt. So steht einem kleinen Luftkampf unterwegs nichts im Wege. Insgesamt gilt es 23 Missionen zu absolvieren. Ist eine Mission abgeschlossen werden ab und an neue Flugzeugteile freigeschaltet, so lässt sich der Lieblingsflieger nach und nach mit neuen Panzerungen, Triebwerken, Waffen oder Farben ausstatten. Von Zeit zu Zeit gibt es natürlich auch nigelnagelneue Fighter, die dann für allerhand Geld erworben werden können. Die verschiedenen Himmmelsstürmer, die da unter anderem auf Namen hören wie F-16C, F-22 oder F-14D, unterscheiden sich im Übrigen durch die Wendigkeit, Gesamtgeschwindigkeit, Beschleunigung und anderen Werten. Hoch oben in der Luft merkt man dies dann auch deutlich. Jede abgeschlossen Mission wird innerhalb eines Rangsystems bewertet. Sind alle Missionen abgeschlossen und die Rebellen in die Flucht gejagt, kann man sich noch ein wenig im Herausforderungsmodus austoben. Allzu viel darf man hier aber auch nicht erwarten. Sämtliche Flugeinheiten lassen sich aus verschiedenen Kameraperspektiven in der Wiederholung ansehen und nach Belieben abspeichern.


Wirklich bedauernswert bei all der Freude über das Gameplay des Spiels ist das Fehlen eines Mehrspielermodus, bieten sich doch die Schlachten im Wolkenmeer hierfür geradezu an. Eventuell nimmt man sich diesem Manko in einem potenziellen weiteren Teil für den 3DS an.

Image 32265

Technik

Sehr detaillierte Kampfjets treffen auf abwechslungsreiche Umgebungsgrafiken, Wettereffekte und schön in Szene gesetzte Tages- und Nachtwechsel. Alles in allem gehört „Ace Combat: Assault Horizon Legacy“ zu den ansehnlichen Titeln, die bisher für den 3DS erschienen sind. Kleinere Ruckler und Framerateeinbrüche, gerade bei Explosionen, sind dennoch zu vermerken. Der 3D-Effekt wird darüber hinaus sehr schön eingesetzt und trägt zum Spielspaß bei.


Auf die riesigen Kopfhörer eines jeden „Ace Combat“-Piloten gibt es schon im Menü einen tollen Song zu hören, während der Missionen intensivieren mächtige Gefechtsgeräusche und dramatische Musikeinlagen das Geschehen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Für alle, die hoch hinaus wollen und dementsprechend auf actionreiche Flugspiele stehen, ist Namcos Ace Combat: Assault Horizon Legacy“ ein absoluter Pflichttitel. Die butterweiche Steuerung, die actionreichen Missionen und die hübsch in Szene gesetzten Gefechte machen den Titel zu einem Geheimtipp für alle Actionfans. Der fehlende Mehrspielermodus und die für einige Gemüter zu geringe Abwechslung verhindern hier eine Wertung im Spitzenbereich.

Werbung