Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Carnival: Die neue Jahrmarkt-Party

von

Jens Jordan

Ganz gleich ob man von Jahrmarkt oder Kirmes spricht, in beiden Fällen meint man ein Volksfest, dass zu einer bestimmten Zeit im Jahr stattfindet. In Düsseldorf findet beispielsweise die größte Kirmes am Rhein immer Mitte bis Ende Juli statt, Millionen Besucher werden auch im nächsten Jahr wieder erwartet. Eben so ein Volksfest hat 2K Games als Grundlage für die Carnival“-Reihe genommen, dessen neueste Episode „Die neue Carnival Jahrmarkt-Party“ wir nun auf dem Nintendo DS unter die Lupe nehmen.

Willkommen auf dem Jahrmarkt!

27 Spiele warten diesmal auf dem Jahrmarkt darauf gespielt und unzählige Preise gewonnen zu werden. Zu Beginn wählt man allerdings erst einmal einen Hauptcharakter, kleidet diesen mit allerhand verrückten Klamotten, wie Walross-Maske und Adlerschwinge ein und betritt anschließend den Jahrmarkt. Eine Karte des Jahrmarkts zeigt einem nun die fünf Gassen, die man besuchen und in der man sich an einer oder mehreren der Spielbuden amüsieren kann. Im Wasserpark kann man beispielweise beim Petri Heil! angeln, wobei man darauf achten sollte den ganzen Müll, der sich im Wasser befindet, nicht mitzuangeln. Beim Zielschießen ist Präzision gefragt, denn man hat nur eine bestimmte Anzahl an Schüssen zur Verfügung. Ballon-Plopper, Turbo-Baseball und Flippe den Ball! ergänzen die fünf Spielbuden im Wasserpark.

Rummel und Skillz Alley

Auf dem Rummel gibt man seinem Pferdchen beim Pfosten-Galopp die Sporen um die Ideallinie nicht zu verlassen und so auf der Rennbahn zu bleiben. Beim Tortenbeißer muss man möglichst schnell so viele Torten wie möglich verdrücken und sich dabei vor schlechtem Gebäck hüten. Grand Prix, Traktorrennen und Pfunde raten sind die anderen drei Sielbuden auf dem Rummel. Skillz Alley heißt die Gasse, bei der man zum Becher-Bolzen antritt und die aufgebauten Becher mit möglichst wenigen Schüssen abräumen soll. Ein bewegender Korb dürfte bei Basket-Ballaballa kein Hindernis dafür sein den Ball nicht in eben diesen zu werfen. Weitere Spielbuden auf der Skillz Alley sind Der unglaubliche Zamzeer, Puzzle-Hunger und Ballon-Blasrohr.

Spielhalle und Gebirgspass

In der Spielhalle gehts beim Wendeball darum, den Puck in die Hochpunktzone zu flippen. Der japanische Spielhallenklassiker Pachinko, einer Art Flipper, ist ebenfalls in dieser Gasse zu finden. Unter 7 und über 31, Krabben-Slalom und Füttern verboten sind drei weitere Spiele, die man in dieser Gasse bestreiten kann. Hinzu kommt übrigens noch die Spaßbude, die man allerdings nur spielen kann, wenn man einen Nintendo DSi sein eigenen nennt. Die letzte Gasse auf dem Jahrmarkt ist er Gebirgspass, bei dem man beim Turbo-Bingo die aufgerufene Zahl möglichst schnell drücken muss bevor sie wieder verschwindet. Bei Taktvoller Yeti muss man die Trommeln schließlich in dem Rhythmus schlagen, den der Yeti vorgibt. Wuppiball, Stimmwunder, Glückswurf und Kletterprofi sind die restlichen vier Spiele in dieser Gasse.

Erfolge, Preise und Geheimnisse

Wer einen Nintendo DSi sein eigen nennt, kann übrigens nach Herzenslust auch Siegerfotos machen, wenn er bei einem Spiel erfolgreich war. Das dürfte dann auch häufiger notwendig sein, denn 60 Preise, 40 Erfolge und jede Menge anderer Geheimnisse warten darauf entdeckt zu werden. Dabei sollte man darauf achten, dass man unter Umständen auch den Leuten auf dem Jahrmarkt einmal helfen und auch den Wunschbrunnen regelmäßig aufsuchen sollte. Traktorrennen, Tortenbeißer, Flippe den Ball, Basket-Ballaballa, Schießbude und Petri Heil! sind übrigens auch über ein drahtloses Einzelkartenspiel mit zwei Spieler spielbar. Den großen Mehrspielerpluspunkt der Wii-Version erreicht die Nintendo DS-Version damit allerdings nicht.

Grafik und Sound

Die Grafik von „Die neue Carnival Jahrmarkt-Party“ ist vor allem bunt und ordentlich, wirkliche Begeisterung kommt allerdings während keinem der 27 Spiele auf. Das liegt nicht unbedingt daran, dass auf dem Bildschirm zu wenig los ist, sondern daran, dass das gezeigte grafisch nicht unbedingt überzeugen kann. Der Sound versprüht lustige Melodien und alles andere, was man auf einem realen Jahrmarkt wiederfindet.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

27 Spiele sind auf dem kleinen Handheld schon eine ordentliche Anzahl, immerhin erreicht man damit auch das Wii-Niveau (31-4). Die Spiele gehen zum Teil auch in die gleiche Richtung, allerdings sind mehr als die Hälfte auch komplett anders als beim großen Bruder. Die Steuerung funktioniert gut, die technische Seite hätte aber noch etwas Feinschliff benötigt. Die Menge an Preisen, Erfolgen und sonstigen Geheimnissen weiß dagegen zu gefallen. Leider ist ein ganz großer Pluspunkt der Wii-Version hier nur in beschränkter Weise vorhanden - der partytaugliche Mehrspielermodus.

Werbung