Mit Online-Angeboten wie dem eShop bietet Nintendo nicht nur großes Spielvergnügen zum kleinen Preis an, sondern ermöglicht vor allem kleinen Entwicklern mit ihren Titeln eine große Zielgruppe zu erreichen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Titel Colors! 3D“ des Entwicklerteams Collecting Smiles. Ursprünglich als Homebrew-Anwendung für den DS gestartet, findet die ausgeklügelte Zeichen-Applikation nun auch ihren Weg auf den 3DS und soll sogar das Zeichnen von 3D-Bildern ermöglichen. Wir hatten bereits jetzt die Möglichkeit uns mit dem Titel vertraut zu machen und haben fleißig den Pinsel geschwungen.

Von Kritzeleien bis zum professionellen Gemälde
Wie bereits angesprochen und aus dem Namen schon fast hervorgeht, handelt es sich bei „Colors! 3D“ um ein Zeichenprogramm. Doch wer jetzt an die einfachen Kritzeleien aus dem „Nintendo Briefkasten“ denkt, liegt komplett daneben. Denn mit „Colors! 3D“ lassen sich tatsächlich echte Kunstwerke erschaffen und anschließend auch mit anderen teilen.
Dabei sind die zur Verfügung stehenden Utensilien eigentlich relativ simpel, dafür jedoch umso effektiver. Es lassen sich insgesamt drei verschiedene Pinseltypen auswählen, deren Stärke sich jedoch variierend festlegen lässt. Ebenso kann man durch Drücken einer festgelegten Taste den Pinsel entweder fest oder schwach aufdrücken. Allein diese Funktion eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Natürlich kann man auch aus einer großen Farbpalette zahlreiche verschiedene Farbtöne auswählen, um somit jede Idee realisieren zu können. Abseits dessen lassen sich natürlich auch Missgeschicke durch eine Radiergummi-Funktion beheben oder einfach einzelne Schritte rückgängig machen beziehungsweise auch wiederherstellen. Die Zoom-Funktion ermöglicht zudem die Möglichkeit für die detaillierteren Arbeiten.
Auf den 3DS zugeschnitten
Abseits der elementaren Funktionen nutzt „Colors! 3D“ jedoch auch die zahlreichen Möglichkeiten des 3DS aus. Dies fängt nicht nur bei der Auswahl der Leinwand an, die sich abseits der Standard-Maße auch in hochkant oder im Breitbild-Format nutzen lässt, sondern setzt sich auch bis hin zur Kamera fort. So lassen sich Fotos aufnehmen oder bereits gespeicherte als Vorlage oder Hintergrund nutzen. Verwendet man ein Foto als Vorlage, kann man es zum vor allem bei Kindern beliebten Abpauschen benutzen.
Am bedeutsamsten ist jedoch die Einbindung des 3D-Effekts. Mit „Colors! 3D“ lassen sich nämlich tatsächlich Bilder in 3D anfertigen. Dazu stehen dem Künstler insgesamt fünf Leinwände zur Verfügung. Diese werden in Ebenen übereinander angezeigt, wodurch eine 3D-Darstellung ermöglicht wird. Bereits vom „Nintendo Briefkasten“ bekannt, kann man sich übrigens auch die Entstehung eines Bildes in einer Animation ansehen. Dabei wird jeder einzelne Pinselstrich als Film abgespielt.

Die soziale Komponente
Den Entwicklern bei Collecting Smiles liegt vor allem der soziale Aspekt am Herzen. Eine interessante Funktion ist beispielsweise das gemeinsame Malen von Bildern, welches über die lokale Drahtlos-Verbindung ermöglicht wird. Gemeinsam mit seinen registrierten Freunden über das Internet zu malen, wird leider nicht unterstützt.
Dafür kann man jedoch in der Colors Live-Gallerie seine kreierten Meisterwerke hochladen und von Kunstbanausen auf der ganzen Welt bewerten und kommentieren lassen. Ebenso lassen sich natürlich auch andere Bilder betrachten, um sich von diesen inspirieren zu lassen. Da „Colors!“ bereits auf dem DS als Indie-Entwicklung und für das iPhone im Appstore erhältlich ist, ist die Galerie auch jetzt schon mit massenweisen Bildern gefüllt, sodass für genügend Inspiration gesorgt sein sollte. Die Galerie und das eigene Profil, welches man über eine Registrierung anlegen muss, können zudem auch vom PC aus erreicht werden. Wer seine Bilder also mit Freunden ohne 3DS teilen möchte, kann dies ganz einfach vom PC aus tun.
Einsteigerfreundlich
Besonders positiv fiel uns die Einsteigerfreundlichkeit von „Colors! 3D“ auf. Die wenigsten sind wirklich künstlerisch begabt, doch selbst die größten Kunstbanausen können kleine Kunstwerke hervorzaubern. Wie qualitativ diese tatsächlich sind, liegt natürlich weiterhin im Auge des Betrachters, doch lassen sich die vielen Erfolgserlebnisse keineswegs abstreiten.
„Colors! 3D“ bietet abseits eines ausführlichen Tuturoials in die Funktionsweise des Programms auch einzelne Artikel, sowie zahlreiche Vorlagen und Beispielzeichnungen. Durch die Wiedergabe-Funktion der Entstehungsgeschichte eines
Bildes kann man sich zudem einfach bestimmte Techniken und Hilfestellungen von anderen Künstlern abgucken.

Technik
Da es sich bei „Colors! 3D“ in Anführungsstrichen „nur“ um ein Zeichenprogramm handelt, fällt die Gestaltung im Allgemeinen relativ karg und simpel aus. Die Menüs sind übersichtlich und einfach gehalten. Wer gerne Hintergrundmusik dudeln lässt, sucht diese vergeblich, denn nichts in „Colors! 3D“ lenkt vom eigentlichen Kern des Programmes ab: Das Zeichnen und Erstellen von kleinen und großen Kunstwerken.
Weitere Infos
