Mit Kochlöffel, Schaufel und Gießkanne, Papier und Schere und selbst einer Babyrassel hat Mama bereits ihr Können unter Beweis gestellt. Nun begibt sie sich kurz vor dem Release von Cooking Mama 4“ für den Nintendo 3DS auf dem Nintendo DS noch in die Wildnis um zu zeigen, dass sie auch dort bestehen kann. Wir waren dabei und duften Mama über die Schultern schauen.
Erkunden mit Mama und Papa

„Cooking Mama World: Outdoor Adventures“ bringt einen zunächst auf eine kleine Insel, die man zusammen mit Mama und Papa erkunden muss. Die Insel ist dazu in unterschiedliche Gebiete, wie Strand, Berge und Wald, unterteilt. Eben selbige sind zusätzlich noch einmal in unterschiedliche Regionen, wie beispielweise westlicher und östlicher Strand, unterteilt. Der Erkunden-Modus ist nun ein ganz neuer Spielmodus in der Welt der „Cooking Mama World“, da neben dem erfolgreichen Erfüllen von Aufträgen auch das eigentliche Erkunden der Insel im Mittelpunkt steht. So wählt man zunächst eine Region in einem der schon zur Verfügung stehenden Gebiete und bekommt anschließend von Mama oder Papa einen Auftrag gestellt. Beispielsweise muss eine bestimmte Anzahl an Äpfeln, Nüssen oder Hühnern gesammelt werden. Diese sucht man anschließend innerhalb des gewählten Gebietes und bringt sie zu den Eltern, die einem dann noch eine abschließende Aufgabe stellen. Eben selbige könnte beispielsweise die Zubereitung eines bestimmten Gerichts mit den gesammelten Gegenständen sein.
Aufträge in der Wildnis

Doch zunächst zurück zum ersten Auftrag. Leider ist jener nicht ganz so einfach, wie es sich anhört, denn überall befinden sich wilde Tiere, wie Bären, Bienen, Krebse und Affen, denen man aus dem Weg gehen sollte. Wer diesem Ratschlag nicht folgt, wird seine insgesamt acht Lebenspunkt schnell verloren und seine Erkundungstour frühzeitig beendet haben. Zusätzlich warten auch in der Natur einige Hindernisse, die man teilweise aus dem Weg räumen und teilweise geschickt umgehen muss. So kann man hohes Gras beispielsweise ohne Probleme schneiden, um seinen Weg so fortsetzen zu können. Eben selbiges kann man mit Bäumen, Felsen oder Flüssen aber nicht machen. Diese müssen in der Regel umgangen werden, doch dann warten meist auch schon weitere Gefahren. Die Brandung hält einen beispielsweise eine gewisse Zeit auf und macht einen schutzlos gegen den Angriff wilder Tiere, Seerosenblätter sinken, wenn man sich zu lange auf ihnen aufhält und Wasser kann unser kleiner Abenteurer grundsätzlich überhaupt nicht ausstehen.
Aufgaben zum Überleben in der Wildnis

Im Laufe des Erkundens der Insel und der Suche von bestimmten Gegenständen kommt es vor, dass man von Mama beziehungsweise Papa eine zusätzliche Aufgabe gestellt bekommt. So muss man beispielsweise eine Zwille, eine Angel oder ein Schmetterlingsnetz bauen, dass man in der abschließenden Aufgabe verwendet um Bananen von Bäumen zu schießen, Fische zu angeln oder Schmetterlinge zu fangen. Doch bevor man sich dieser Angelegenheit widmen kann, muss man erst diese zusätzliche Aufgabe erfüllen. Und in diesem Fall kommt das ursprüngliche Spielkonzept der „Cooking Mama“-Reihe wieder ins Spiel. Der Bau eben selbiger Instrumente besteht nämlich aus mehreren Arbeitsschritten, die man möglichst präzise gegen die Zeit erledigen muss. Beim Bau der Zwille muss man beispielsweise zunächst die abstehenden Äste der Zwille mit dem Messer abtrennen, dann die Zwilletasche schneiden und anschließend die Zwilletasche mit zwei Bändern an der Zwille befestigen. Für alle drei Arbeitsschritte bekommt man eine Wertung, die in die Endwertung der Aufgabe einfließt. Nur wer alle drei Aufgaben hundertprozentig erledigt, wird mit einer goldenen Münze und dem legendären Satz „Besser als Mama!“ belohnt. Die abschließende Aufgabe wäre in diesem Fall das Abschießen von Bananenstauden mit der Zwille, welches eine eigene Wertung beinhaltet. Beide Wertungen gehen am Ende mit der Wertung für die verblieben Gesundheit des jungen Abenteurers in die Abschlusswertung ein und zeigen wie erfolgreich man die entsprechende Region der Insel abgeschlossen hat.
Fisch-, Insekten-, Rezepte- und Schatzlexikon

Insgesamt 96 derartige Aufgaben sind in „Cooking Mama World: Outdoor Adventures“ zu finden, die teilweise aus einem und teilweise aus mehreren Arbeitsschritten bestehen. Nach dem erfolgreichen Bestehen im Erkunden-Modus sind sie alle im Aufgaben-Modus noch einmal anwählbar, um seine Wertung verbessern zu können. Zusätzlich existiert noch ein Lexika-Modus, der einem Informationen zu allen gefangenen Fischen und Insekten, erhaltenen Rezepten und gefundenen Schätzen liefert. Eben jener Lexika-Modus stachelt einen zusätzlich noch einmal an, einige Regionen nach dem erfolgreichen Abschluss noch einmal zu erkunden.
Grafik und Sound
Wer ehrlich mit sich selbst ist, wird sich eingestehen, dass er auf dem Nintendo DS keinen grafischen Sprünge mehr erwarten darf und so verwundert es auch nicht, dass sich zwischen der letzten Episode „Cooking Mama World: Hobbies & Fun“ und „Cooking Mama World: Outdoor Adventures“ keine nennenswerten grafischen Unterschiede zeigen. Unter dem Strich bleibt sowohl grafisch als auch akustisch alles bunt, charmant und fröhlich. Wirklich mitreißend ist das Gesamtpaket aber nur noch bedingt.
Weitere Infos
