Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Cranium Kabookii

von

Philipp

Das Wort Cranium kommt aus dem lateinischen und bedeutet übersetzt Schädel. Wenn jemand von einem netten Cranium-Abend erzählt, könnte er aber auch vom Brettspiel sprechen, das 2004 über Jumbo Spiele in Deutschland erschienen ist. Durch seine kreativen Aufgaben konnte das Brettspiel auf ganzer Linie überzeugen und wurde in seinem Erscheinungsjahr sogar von der Wiener Spiele-Akademie als Spiel der Spiele“ ausgezeichnet. Mit Cranium Kabookii bringt Ubisoft eine Heimkonsolen-Umsetzung des Gesellschaftsspieles auf die Wii. Ob dabei auch der Spielspaß erhalten bleibt, erfahrt ihr jetzt.

Spiel und Spaß mit KreatorKater und seinen Freunden

Cranium Kabookii wird als eine Art Spielshow dargestellt. Man steht in einer Arena und dreht das Rad, durch Zufall wird dann das nächste Spiel ausgewählt. Nach jeder Runde werden Punkte vergeben und wer zuerst eine bestimmte Anzahl an Punkten erreicht hat, gewinnt die Runde. Die Minispiele in Kabookii lassen sich in vier Kategorien einteilen, die alle einen Stellvertreter haben. Bei den Spielen des DenkOnauts geht es um Allgemeinwissen und Merken von bestimmten Abfolgen. Der KreatorKater macht einen zum Montagsmaler, der WörterWurm lässt einen die Wörter um einiges genauer als sonst anschauen und der StarSteller weckt die schauspielerischen und musikalischen Fähigkeiten.

Gesteuert wird stets nur mit einer Wii-Fernbedienung, egal wie viele Personen mitspielen. Die mitgelieferte Papier-Brille sorgt zudem dafür, dass wirklich nur der Maler den Begriff bei Montagsmaler lesen kann und nicht seine Mit- und Gegenspieler. Leider funktioniert die Bewegungserkennung nicht immer einwandfrei. Bei manchen Aufgaben, die ganz auf Bewegungen basieren, streikt die Fernbedienung oftmals oder es ist unklar, was man nun eigentlich machen soll. Richtige Spieler lassen sich davon nicht verunsichern, Gelegenheitsspieler könnten davon aber oftmals abgeschreckt werden.

Technik

Der Grafikstil richtet sich stark an den Zeichenstil des Brettspiels. Man sieht dieselben Figuren und Farbgebungen, die das Ur-Cranium so liebenswert und einzigartig gemacht haben. Auch der Sound unterstützt den Spielspaß, er lenkt nicht zu sehr ab, sorgt aber für genügend Spannung während besonders kniffligen Passagen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Mit Cranium haben sich die Jungs von Ubisoft eine gehaltvolle Lizenz geschnappt, die im Zuge des Casual-Booms sicherlich viel Geld eingefahren hat. Leider ist die Umsetzung nicht ganz so gut gelungen, wie das eigentliche Brettspiel. Der Umfang ist mit 15 Minispielen etwas zu klein und nach einigen Runden mit Freunden fehlt einem die Abwechslung. Für den Budgetpreis von 30€ ist das Spiel sicherlich eine Überlegung wert. Wir empfehlen aber klar die billigere und viel spaßigere Brettspielfassung.

Werbung