Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Das Geheimnis von Dragonville: Mays Mystery

von

Philipp

Während man auf die nächsten Abenteuer von Professor Layton und Luke noch mindestens bis zum Ende des Jahres warten muss, schicken V5Play und rondomedia die Spieler schon in diesem Sommer mit May und ihrem kleinen Bruder in ein spannendes Rätselabenteuer. Warum das Spiel eine echte Konkurrenz für den englischen Professor und seinen kleinen Freund ist, wollen wir euch nun sagen.

Geschichte

Image 29170

Eine Fahrt mit dem Heißluftballon endet für May und ihren kleinen Bruder vorzeitig, da ein Loch im Heißluftballon sie zu einer ungewollten Landung zwingt. Bei der Landung verliert May das Bewusstsein und als sie wieder erwacht ist ihr kleiner Bruder verschwunden. Bei der Suche nach ihm gelangt sie in das kleine Dörfchen Dragonville, doch mit der Ankunft beginnen die Geheimnisse und Rätsel erst…

Dem Geheimnis und dem kleinen Bruder auf der Spur

Image 29169

Um das Geheimnis von Dragonville zu lösen, kann und muss May über 270 Rätsel an 80 geheimnisvollen Orten in vier fantastischen und traumhaft schönen Welten lösen. Die Rätsel fallen in die Kategorien Logik (230), Wimmelbild (25), Rhythmusspiele (13) und eine handvoll sonstige Minispiele. May begibt sich bei der Suche nach ihrem Bruder und der Antwort auf das Geheimnis von Dragonville von Ort zu Ort und bekommt von den Bewohnern von Dragonville und Umgebung immer mal wieder Aufgaben und Rätsel gestellt, die es zu lösen gilt. Einige der Rätsel, wie das Teilen der Uhr in zahlenmäßig identische Werte durch zwei Linien oder den ungefährdeten Transport von drei hungrigen Eingeborenen und drei gefährdeten Siedlern über einen Fluss, könnten dem ein oder anderen schon bekannt vorkommen, allerdings hat sich V5Play wirklich nicht lumpen lassen und viele abwechslungsreiche und teilweise auch knifflige Rätsel eingebaut. Gerade die Rätsel, bei denen man Gegenstände, wie bunte Kugeln, durch einige logische Überlegungen an die richtigen Stellen platzieren muss oder bei denen man Antworten zu bestimmten Fragen geben muss, fallen positiv heraus. Schade ist allerdings, dass man keinen Notizblock für seine eigenen Hinweise hat und dass man nach eventuellem richtigen Raten von Antworten oder Zahlen keine Erklärungen zu den Rätseln bekommt. Je häufiger man falsch antwortet, desto weniger der 30 Rätselpunkte bekommt man übrigens - wehe dem, der an den englischen Professor und seinen kleinen Freund denkt.

Gegenstände, Bonusrätsel und Spieldauer

Image 29168

Ab und an bekommt oder findet May auch einen Gegenstand, den sie mit sich trägt, um ihn an anderer Stelle einzusetzen, um ein Rätsel zu lösen, dass ihr dort den Weg versperrt. Durch das Lösen von Bonusrätseln erhält man Münzen, die es einem ermöglichen, diejenigen Geschichtsrätsel zu überspringen, die einem Schwierigkeiten machen. Diese können dann entweder zwischendurch oder am Ende der Geschichte noch einmal in Ruhe gelöst werden. Das ein oder andere Rätsel hat es auch in sich, auch wenn die überwiegende Anzahl mit etwas Anstrengung der grauen Zellen durchaus zu lösen ist. Wirklich negativ aufgefallen ist uns nur das Rätsel zum Teilen des Mondes in sechs Stücke, da eine korrekte Teilung in sechs Stücke konsequent nicht vom System akzeptiert wurde. Wer die ein oder anderen Episode der Professor Layton“-Reihe schon gespielt hat, kann eine Spielzeit von etwa zehn bis fünfzehn Stunden einplanen, zusätzlich einiger Stunden für das Lösen der übersprungenen Rätsel. Einsteiger werden die angegebene Spielzeit von 25 Stunden erreichen.

Technik

Image 29167

Technisch begeistert „Das Geheimnis von Dragonville: Mays Mystery“ mit einer beziehungsweise vier fantastischen und traumhaft schönen Welten und insgesamt 80 geheimnisvollen Orten. Die handgezeichneten Orte brauchen sich in Bezug auf Abwechslung und Ideenreichtum nicht hinter dem großen Vorbild zu verstecken. Beinah 50 unterschiedliche Charaktere, wie Piraten, Tiefseetaucher, Eingeborene und angelnde Haien begegnen einem auf der Reise, die mit mehr als sieben Minuten vertontem Videomaterial, einer deutschen Sprachausgabe und acht unterschiedlichen Melodien zu begeistern weiß.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Während die nächste Episode von Professor Layton" noch auf sich warten lässt, beglückt rondomedia die Spieler im Sommer schon mal mit einem erstklassigen Handheldspiel. Über 270 spannende Rätsel warten darauf gelöst zu werden, um hinter das Geheimnis von Dragonville zu kommen. Die fantastischen und traumhaft schönen Welten und Charaktere laden einen geradezu auf einen Besuch ein. Wer für den Urlaub noch ein Spiel für seinen Handheld sucht, kommt an „Das Geheimnis von Dragonville: Mays Mystery“ nicht vorbei, auch wenn durchaus noch Luft noch oben vorhanden ist.

Werbung