Die MercedesBenz Fashion Week in Berlin in diesem Jahr ist seit mehr als einem Monat Geschichte und die bekannten Designerinnen und Designer, wie Calvin Klein und Jette Joop, bereiten sich schon auf die nächsten Modeschauen vor. In “Deine eigene Modenschau” dürfen jetzt allerdings nicht nur die Experten, sondern auch der Nachwuchs sein Können unter Beweis stellen. Wer wissen möchte, wie man zu einer eigenen Modenschau kommt, sollte die folgenden Zeilen unbedingt lesen…
Geschichte

Nachdem Grace die Schule für Modedesign erfolgreich abgeschlossen hat, wurde sie von einem erfolgreichen Modedesigner als Assistentin engagiert und darf diesen nun in die Modemetropolen der Welt begleiten, für ihn Kollektionen entwerfen und diese auf den berühmtesten Laufstegen präsentieren.
Make-up und Styling

Acht exotische Metropolen der Modewelt, darunter Mailand und New York, mit jeweils zwei Laufstegen und jeder Menge Modekritikern, warten darauf von Grace erobert zu werden. Um eine Fashion Show auf die Beine zu bekommen, müssen immer insgesamt vier Aufgaben von Grace erfüllt werden. Das passende Make-up ist entscheidend für jedes Outfit. Haarfarbe, Lippenstift und Rouge sind nur drei der Elemente mit denen das Make-up eines Models aufgetragen werden kann. Je länger Grace im Modegeschäft ist, umso mehr Möglichkeiten des Schminkens stehen einem zur Verfügung. Beim Auf- und Abtragen der Schminke muss man sich immer am aktuellen Trend orientieren, der sich aus der jeweiligen Jahreszeit und dem derzeitig modernen Style zusammensetzt. Ein dunkelroter Lidschatten ist vielleicht im Herbst angesagt und schick in Bezug auf den Style, wenn allerdings Sommer ist und ein Casual-Style gefragt ist, ist er die denkbar schlechteste Wahl.
Mode und Konsum auf dem Laufsteg

Die zweite Aufgabe ist das Ankleiden der Models, bestehend aus Schuhen, einem Top und einem Rock, beziehungsweise einer Hose. Zusätzlich können die Models noch mit Accessoires, wie Handtaschen und Hüten, ausgestattet werden. Neben dem derzeitigen Trend muss Grace als Modedesignerin diesmal auch die Wünsche der Models berücksichtigen, um ein möglichst gutes Ergebnis innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits zu erzielen. Neben Ausdruck und Kreativität ist auch die wirtschaftliche Komponente nicht zu vernachlässigen und so muss Grace auf dem Laufsteg ihre Entwürfe an Kunden verkaufen, wobei die diese immer dem richtigen Käufer der Kollektion zuzuordnen sind.
Kreativität und Design

Wirklich kreativ wird es dann beim Erstellen der eigenen Modekollektion. Dabei sucht man sich ein Kleidungsstück und den passenden Stoff aus, schneidet ein Schnittmuster zurecht und näht die Kleidungsstücke anschließend zusammen. Natürlich muss man dabei nicht nur auf Genauigkeit, sondern auch – wie bei allen vier Aufgaben – auf den aktuellen Trend achten. Die Zielgruppe von “Deine eigene Modenschau” dürften ohne Zweifel junge Mädchen sein, entsprechend ist nicht nur die Thematik, sondern auch der Schwierigkeitsgrad und die Grafik ausgelegt. Wirklich herausfordernd dürfte das Spiel allerdings für diese Zielgruppe nicht sein, da die Anforderungen und Hürden sehr niedrig angesetzt sind. Leider ist das Spiel selbst trotz einer sehr ansprechenden comicartigen Grafik und einer passablen Melodie nicht sonderlich abwechslungsreich, wodurch die Langzeitmotivation selbst bei jungen Mädchen nicht allzu hoch sein dürfte.
Weitere Infos
