Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Deine Reitschule

von

Jens Jordan

Weihnachten ist vorbei und wem der Weihnachtsmann kein Pferd unter den Tannenbaum gelegt hat, der bekommt nun mit Deine Reitschule“ aus dem Hause Tivola die Möglichkeit auf einem treuen Ross in den Sonnenuntergang zu reiten. Wo sich der Titel im Vergleich zu „Horse Life“, „Pferd & Pony: Mein Pferd“ und „Riding Star“ positioniert, sollen die nachfolgenden Zeilen zeigen.
Geschichte
Maria hat Ferien und besucht ihren Großeltern und ihre Tante Cleo auf deren Bauernhof. Sie hat sich fest vorgenommen in den Ferien mit ihrem Pflegepferd Joker, einem Pinto Hengst, das kleine und das große Hufeisen abzulegen. Doch dazu muss sie von ihren Verwandten erst einmal alles Wissenswerte über Pferde und das Reiten erlernen.

Da steht ein Pferd auf dem Flur
Marias Großvater bringt ihr die wichtigsten Dinge zur Pflege von Pferden bei. Neben vielen theoretischen Fragen, bspw. wie viel trinkt ein Pferd am Tag oder welche Arten von Pflegewerkzeugen gibt es, muss man in den praktischen Übungen bereits Erlerntes Wissen so einsetzen, dass der Großvater mit einem zu Frieden ist. Dabei bestreitet man je nach Aufgabe eine Art Minispiel, bei der man mit dem Stylus beispielweise an einem Wasserhahn drehend eine bestimmte Menge Wasser in einen Bottich laufen lässt oder Dreck von den einzelnen Hufeisen kratzen muss. Eigentlich eine einfache Lösung um die Pflege des eigenen Pferdes interessanter zu gestalten - wahrscheinlich so einfach, dass die Konkurrenz nicht darauf gekommen ist.

Ein tierisch verrückter Bauernhof
Bei Tante Cleo im Reitstall lernt man dann die grundlegenden Dinge zum Reiten. Auch hier wird wieder zwischen dem theoretischen Wissen und der praktischen Übung unterschieden. Beispielweise erklärt Tante Cleo einem an einem Tag wie man einen Sattel festbindet und am nächsten Tag muss man sich dann selbst mit dem Stylus im passenden Minispiel beweisen. Sind einige Tage vergangenen und man hat sich alle grundlegenden Elemente gemerkt, darf man dann schließlich selbst aufs Pferd. Und damit auch zur nächsten Besonderheit von „Deine Reitschule“ - gesteuert wird Joker nämlich ausschließlich durch die entsprechenden Stylusbewegungen und -eingaben auf dem Touchscreen. Auf dem oberen Bildschirm erkennt man aus der Third-Person/(Horse)-Perspektive wie Maria sich auf Joker durch den Reitstall bewegt und auf dem unteren Bildschirm sind Felder, wodurch Befehle wie „Schritt“, „Stopp“, „Sprung“ an das Pferd weitergegeben werden. Hat man alle Lektionen von Tante Cleo bestanden, kann man die Prüfung zum kleinen bzw. großen Hufeisen machen.

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
Die undankbarste Aufgabe fällt natürlich wieder Marias Großmutter zu - neben dem Essenkochen und Wäsche waschen ist sie eigentlich nur Türsteher, damit Maria in ihr Zimmer kann, um dort am Laptop alles bereits Erlerntes noch einmal nachzuschlagen, sich umzuziehen oder ihre gewonnen Schleifen und gemachten Fotos zu begutachten. In ihrem Zimmer kann Maria auch einen Tag beenden, um am nächsten Tag ausgeruht wieder ans Werk zu können. Hat man die kleine Hufeisenprüfung abgelegt, kann man mit Joker auch abseits des Bauernhofs ausreiten und einige kleinere Aufgaben, bspw. das Sammeln von Beeren oder Kräutern, für Marias Großmutter erledigen.

Grafik und Sound
Vor allem grafisch kann „Deine Reitschule“ nur bedingt überzeugen - zwar sind sowohl die Charaktere als auch die Pferde schön groß dargestellt, allerdings wirkt das Ganze optisch nicht sehr ansprechend. Aber auch hier gilt, wie beispielweise schon bei Riding Star, dass die Bilder auf der Packung nicht der grafischen Präsentation des Spiels auf dem Nintendo DS entsprechen. Beim Sound gibt es weniger zu beklagen - die musikalische Untermalung geht in Ordnung, wobei vor allem die Pferdegeräusche positiv herausstechen. Sollte irgendwann mal ein Nachfolger zu „Deine Reitschule“ erscheinen, sollte man vor allem an der optischen Präsentation noch einmal arbeiten.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Eine Wertung für eine Pferdespiel, die über das übliche OK“ hinausgeht, wird man bei uns selten sehen. Zwar können wir uns mittlerweile als absolute Pferdeexperten outen, allerdings stand bei sämtlichen Titeln bislang entweder immer die langatmige Pflege des Pferdes im Mittelpunkt ( Pferd & Pony: Mein Pferd) oder die DS-Umsetzung wurde vollkommen vermurkst (Riding Star). Und gerade bei dieser Problematik setzt „Deine Reitschule“ an und schafft es mit einfachsten Mitteln die Krone des Reitsports an sich zu reißen. Zwar ist die technische Darstellung durchaus verbesserungswürdig, allerdings überzeugt vor allem der sinnvolle Einsatz der Touchscreensteuerung und die stetig ansteigende Lernkurve. Am Ende reicht es für Deine Reitschule zu einer guten 7er-Wertung - wer wirklich aufs Pferd gekommen ist, darf allerdings ohne Probleme noch ein Pünktchen dazuaddieren.
Meredith Michaels-Beerbaum - Ludgar Beerbaum 1:0

Werbung