Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Denk-Spiele für Dummies

von

Tobias Wackerbauer

Heute geht es einmal um ein ganz außergewöhnliches Konzept. Ein Konzept bei welchem die Spieler im Grunde durch eine Beleidigung zum Kauf angeregt werden sollen. Bei den entsprechenden Büchern dieses Konzeptes hat es bisher wunderbar funktioniert als Dummie bezeichnet zu werden. Auf den ersten Blick scheint dies fragwürdig, auf den zweiten Blick bedeutet der Zusatz für Dummies“ eigentlich nur, dass alles endlich einmal einfach und präzise erklärt wird. Wir haben uns einmal gegen unsere Natur Doof gestellt und uns das Spiel näher angeguckt. Ob wir nun schlauer sind erfährt man im folgenden Review.

3 zum Preis von 1

Bei Denk-Spiele für Dummies sind drei verschiedene Denkspiele enthalten: Sudoku, Solitär und Schach. Bei allen drei Spielen hat es sich EA zur Aufgabe gemacht auch absoluten Neulingen die Spiele einfach, gezielt und schnell näher zu bringen. Alle drei Games sind in drei Kategorien eingeteilt. Die Erklärungen, die Übungen und die Spiele. So haben Kenner die Möglichkeit direkt mit den Spielen anzufangen und Anfänger lassen sich vom Beginn an alle Kniffe und Tricks beibringen, um dann erst später bei den Spielen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Sudoku bietet 500 verschiedene Rätsel, die in fünf Schwierigkeitsgraden mit je 100 Rätseln eingeteilt sind. Dabei gibt es einige Hilfen während des Spieles. So hat man die Möglichkeit sich für jede Zahl alle in Frage kommenden freien Feldern anzeigen zu lassen, in welchen die ausgewählte Zahl zulässig wäre. Weiterhin kann man per Knopfdruck alle pro Feld zulässigen Zahlen als kleine Ziffern eintragen lassen, so dass man dies nicht mehr selbst tun muss. Weitere Ausschlüsse bleiben aber dem Spieler selbst vorbehalten und man sollte die Kniffe und Tricks aus den Regeln schon wissen und können. Sonst kommt irgendwann der Punkt, wo es einfach nicht mehr weiter geht. Die Rätsel gehen von sehr einfach bis sehr hart, allerdings sind auch die sehr harten Rätsel für geübte Spieler keine Herausforderung und können relativ schnell gelöst werden. Schwer wird es höchstens, wenn man in jedem Rätsel einen goldenen Stern ergattern will. Diesen bekommt man nur wenn man das Rätsel in weniger als fünf Minuten löst. Ist man langsamer, gibt es aber auch noch Silber- und Bronzesterne. Unschön ist es, dass keine Zeiten abgespeichert werden und Rätsel die man nur außerhalb der Zeitlimits geschafft hat, nicht als geschafft markiert werden.

Solitär bietet zehn verschiedene Varianten des bekannten PC-Klassikers. Unter anderen die wohl bekannteste Variante Klondike, aber auch Pyramid, Free Cell, Golf oder etwa Canfield. Die Regeln der einzelnen Varianten werden gut erklärt und man sollte sich im Spiel nicht entmutigen lassen. Bei einigen Varianten ist die Wahrscheinlichkeit einer nicht lösbaren Ausgangsstellung recht hoch und es liegt nicht am Können eines Spielers, ob man das begonnene Spiel auch zu Ende bringen kann. Diese Information hätte man besonders für Spielanfänger in den Regeln einbringen sollen. Ansonsten ist es doch recht entmutigend.

Bei Schach hat man unter der Kategorie Spiele die Wahl zwischen drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die sowohl Neulinge, Schach-Junioren wie auch Schach-Senioren beschäftigen sollen. Viel mehr braucht man zu diesem Spiel eigentlich auch nicht sagen. Nur für Profis dürfte auch die höchste Schwierigkeitsstufe keine Herausforderung darstellen.

Du bist am Zug

Grafisch macht das Spiel leider nicht allzu viel her. Solitär sind die Karten nicht gerade schön und teilweise etwas schwer zu erkennen. Schach ist einfach nur eine 2D-Darstellung und auch wenig spektakulär. Die Darstellung von Sudoku geht hingegen in Ordnung, da alles Übersichtlich gestaltet wurde.
Die Steuerung ist simple und kann von jedem sehr schnell umgesetzt werden, schließlich funktioniert alles über den Touchscreen.
Musikalisch gibt es bei dem Spiel gar keine Abwechslung. Entweder man hört Wasser plätschern oder Vögel zwitschern. Aber wenigstens stört die Musik auch nicht wirklich. Außer man möchte keine Naturgeräusche hören, während man sich konzentrieren muss.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Es gibt eigentlich nur drei verschiedene Spiele, die teilweise Abwechslung bieten und teilweise auch nicht. Wenn man aber an Spiele wie 54 Spieleklassiker denkt, bei denen es 54 verschiedene Spiele gibt, fällt Denk-Spiele für Dummies doch etwas traurig aus. Zwar werden die Spiele alle gut erklärt, aber irgendwann fehlen einfach die Abwechslung und gewisse Feature. Eine größere Sammlung an Spielen hätte dem Spiel gut getan, da die Spiele eigentlich wie ein Beiwerk wirken und man den Hauptanteil des Spieles vergeblich sucht.

Werbung