Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Der total verrückte Gartenspaß

von

Jens Jordan

Der Winter ist mittlerweile auf dem Rückzug und ZigZag Island und Deep Silver leiten die Gartenzeit mit Der total verrückte Gartenspaß“ ein. Wie das Spiel in unserer Review abschneidet, kann man in den nachfolgenden Zeilen lesen.

Sommer und Winter im eigenen Garten

Image 19350

„Der total verrückte Gartenspaß“ ist eine bunte Minispielsammlung für jüngere Spieler. In insgesamt zehn Minispielen darf man sich im Sommer sowie Winter im Garten vergnügen. Jedes dieser Minispiele ist an einem bestimmten Punkt im eigenen Garten zu finden, den man mit seinem eigenen Charakter aufsuchen muss. Auf dem Feld ist beispielsweise die Vogelscheuche zu finden, die man nach den zuvor kurz gezeigten Vorgaben, aus mehreren Elementen wie Hüten, Hemden und Hosen zusammensetzen muss. Das gleiche Spielkonzept kommt auch beim Schneemann zum Einsatz, bei dem natürlich andere Elemente zum Tragen kommen. Am Gartenschlauch muss man einen geschlossenen Wasserkreislauf erstellen. Dies erreicht man dadurch, dass man einzelne Rohre einfach dreht und das Wasser daraufhin in eine andere Richtung laufen lässt.

Schmetterlingsjagd & Schneeballschlacht

Image 19351

Im Küchengarten gilt es möglichst viel Gemüse zu ernten. Zu diesem Zweck hat man einen Korb, in den immer drei Gemüsestücke passen, um sie anschließend zur Gemüsekiste zu bringen. Drei gleiche Gemüsesorten im Korb geben dabei die meisten Punkte. Bei der Schmetterlingsjagd sollte man dann möglichst viele verschiedene Schmetterlinge fangen, wobei neben den normalen Schmetterlingen auch einige seltene Tiere auftauchen, die einem einmal gefangen deutlich mehr Punkte einbringen. Mit der Wünschelrute sucht man auf einer kleinen Grünfläche nach Wasser und bei Blindekuh schlägt man mit einem Hammer auf aus dem Boden kommende Maulwürfe. Wasserbomben- und Schneeballschlacht laufen dann wieder nach demselben Spielkonzept ab: Wasserbomben beziehungsweise Schneebälle aufsammeln und auf seine Gegner werfen, wobei man sich auch ducken muss, um nicht selbst getroffen zu werden. Im Obstgarten kann man abschließend das herabfallend Obst mit seinem Charakter einsammeln.

Gartenspaß in Bronze, Silber und Gold

Image 19353

Alle zehn Minispiele gilt es insgesamt dreimal mit höheren Zielen erfolgreich zu bestehen, um Bronze-, Silber- und Goldmedaillen zu gewinnen und dadurch den eigenen Garten mit verschiedenen Gebäuden, Pflanzen und Elementen wie dem Gewächshaus und der Eiche zu verschönern. Einige der Minispiele sind nicht von Beginn an verfügbar, sondern müssen ebenso wie die Winterjahreszeit erst freigespielt werden. Danach können diese auch im Zweispielermodus gegen einen Freund bestritten werden. Von einem großen, spielerischen Umfang kann man bei weniger als einer Stunde Spielspaß für die zehn Minispiele auf drei verschiedenen Herausforderungsstufen wirklich nicht reden. Mehr braucht ein Spieler über vierzehn Jahre nämlich nicht, um das Ende gesehen zu haben.

Grafik und Sound

Die Grafik in den zehn Minispielen ist nicht wirklich überzeugend, sondern beschränkt sich auf ein Minimum, um ein flüssigen Spielablauf zu gewährleisten. Eben selbiger wird im Garten allerdings nicht erreicht. Die Grafik stockt und man fragt sich ernsthaft, was die Nintendo Wii grafisch leisten muss. Zum Glück ist man immer nur kurz im Garten unterwegs, ansonsten würde dieses Problem die Wertung noch einmal drücken. Den Sound kann man sich dagegen während der einstündigen Spielzeit gut anhören.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Wenn man sich nicht vor Augen hält, dass Der total verrückte Gartenspaß“ eine bunte Minispielsammlung für jüngere Spieler ist und die Minispiele für diese Zielgruppe auch wirklich geeignet sind, würde man sich ernsthaft fragen müssen was sich ZigZag Island und Deep Silver mit diesem Produkt gedacht haben. Der Spielumfang ist mit zehn Minispielen deutlich zu gering, die drei Herausforderungsstufen keine ernstzunehmendes Hindernis für Spieler über vierzehn Jahre und die Grafik ist bestenfalls zweckmäßig. Wer ein Geschenk für einen kleinen Verwandten sucht, der noch nie ein Videospiel gespielt hat, kann sich „Der total verrückte Gartenspaß“ gerne angucken. Ansonsten sollte man sich allerdings wirklich nach Alternativen umsehen.

Werbung