Aus Frankreich kommt eine Geschichte über zwei mutigen Drachenjäger und ihren zahmen blauen Drachen, die immer wieder Jagdaufträge annehmen müssen, um ihre Schulden abtragen zu können. Die 26 Episoden der 1. Staffel haben bei unserem westlichen Nachbarn mittlerweile Kultstatus erreicht und sind auch bei uns schon seit einiger Zeit auf Super RTL zu sehen. Der die Geschichte weitererzählende Kinofilm erscheint am 24. April 2008 auch in deutschen Lichtspielhäusern.
Geschichte
Gwizdo und Lian-Chu reisen gemeinsam mit dem blauen Drachen Hector durch die Welt, immer auf der Suche nach einem neuen Auftrag, der ihnen etwas zu Essen beschert. Der neueste Auftrag führt die Drei auf einen Bauernhof, auf dem eine Fledermausplage herrscht. Der scheinbar einfache Auftrag entwickelt sich allerdings schnell zu einem richtigen Abenteuer, bei dem das Leben der drei Helden auf dem Spiel steht...
Dragonheart
Die Drachenjäger ist im Storymodus ein traditionelles 2D-Jump’n‘ Run, bei dem man jederzeit mittels einer Auswahl auf dem Touchscreen, zwischen den drei Charakteren wechseln kann. Das ist auch dringend erforderlich um voran zu kommen, da jeder über unterschiedliche Fähigkeiten verfügt. Gwizdo kann beispielsweise einen Doppelsprung ausführen, Lian-Chu kann Bomben und Nadeln werfen und Hector kann sich verstecken und sich in einen Morphball verwandeln, um enge Tunnel zu passieren. Die Charaktere spielen sich dadurch erfreulicherweise sehr unterschiedlich und das Morphballfeature erinnert etwas an Metroid Prime Hunters (DS). Aber nicht nur dieses Feature orientiert sich an großen Nintendo Maskottchen. Häufig kommt es innerhalb eines Levels zu Schwerkraftveränderungen und man hängt plötzlich kopfüber an einem anderen Planeten. Da kommen Erinnerungen an Super Mario Galaxy auf. Die Endgegnerkämpfe sind ganz gut in Szene gesetzt, wobei vor allem ein gutes Timing zwischen dem ständigen Ausweichen und dem Interagieren mit in der Umgebung liegenden Gegenständen erforderlich ist.
Minispiele
Wer möchte kann sich neben dem Storymodus auch an den beiden Minispielen Hector’s Irrgarten und Hau den Drachen versuchen. Bei Hector’s Irrgarten geht es darum alle purpurnen Orbs im Irrgarten innerhalb eines Zeitlimits einzusammeln, bei Hau den Drachen darum möglichst viele geschlüpfte Drachen zu treffen und Schafe zu verschonen. Wahlweise können die Minispiele auf zu zweit gespielt werden, sofern beide Spieler ein Spielmodul besitzen.
Technik
Grafisch ist Die Drachenjäger kein Hit – zwar sind die einzelnen Charaktere sehr gut dargestellt, aber gerade die Abwechslung innerhalb der einzelnen Level und bei den Gegnertypen ist nicht sehr groß. Beispielsweise immer gleiche fliegenden Plattformen sind kein Beweis für die Ideenvielfalt der Entwickler. Musikalisch werden angenehme Melodien geboten, die zurückhaltend im Hintergrund ablaufen und damit nicht vom eigentlichen Spiel ablenken.
Weitere Infos
