Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Die Legende der Wächter

von

Jens Jordan

Die Legende der Wächterer amerikanische Regisseur Zack Snyder wurde Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre mit Porträts berühmter Sportler, wie Martin Navratilova, Michael Jordan und Troy Aikman, bekannt. Dawn of the Dead“, „300“, „Watchmen - Die Wächter“ sind mittlerweile in seiner Filmographie dazugekommen und auch sein neuester Film „Die Legende der Wächter“ schaffte es in die europäischen Kinosäle. Mittlerweile ist auch das passende Videospiel für die Wii erschienen, welches wir euch nun vorstellen wollen.

Geschichte

Image 23070

In dem Königreich Ga'Hoole wachen edle und weise Eulen über den Schutz der Schwachen. Dies besagt zumindest die Legende, welche die Schleiereulen von Generation zu Generation weitergeben. Auch Soren und sein älterer Bruder Kludd bekommen die Geschichte von ihrem Vater erzählt. Wirklich an die Existenz der Wächter glauben kann allerdings vor allem Kludd nicht. Doch eines Tages fallen beide Schleiereulen aus dem Nest in die Krallen der kriegerischen Eulen von St. Aggies und die Wächter von Ga‘Hoole sind ihre einzige Hoffnung…

Wächter von Ga'Hoole im Training

Image 23071

Die Geschichte von „Die Legende der Wächter“ besteht aus insgesamt 25 Luftmissionen, bei denen man in die Rolle von Shard, einem in der Ausbildung befindlichen Wächter von Ga'Hoole, schlüpft. Vor dem Beginn der einzelnen Missionen darf man allerdings immer die Eulenart bestimmen, der Shard angehören soll. Fleckenkauze sind schnell und beweglich und dadurch wie gemacht für Luftmissionen, bei denen Tempo und Zeit entscheidende Rollen spielen. Schleiereulen sind die Allrounder unter den Eulenarten. Virginia-Uhus sind dagegen echte Kämpfer, die keine Herausforderung scheuen. Bartkauze sind schließlich behäbige Tiere, deren niedriges Tempo durch enorme Kraft kompensiert wird. Ist die Wahl auf eine der vier Eulenarten gefallen, kann man Shard noch mit den erspielten Rüstkleidern bekleiden. Das allerdings nur, wenn man sich neue Rüstungen durch gute Leistungen in den Missionen verdient hat. Danach muss noch eine Mission in dem ersten der fünf Gebiete gewählt werden, die in „Die Legende der Wächter“ besucht werden und schon kann das Abenteuer beginnen.

Wächter von Ga'Hoole im Einsatz

Image 23069

Unter der Aufsicht seines Lehrmeisters bekommt man zunächst seine erste Flugstunde. Dabei bekommt Shard gezeigt, wie man sich durch die Luft bewegt, wie man Luftströme zu seinem eigenen Vorteil nutzt und wie man heiße Kohlen aufnimmt und wieder abwirft. Die zweite Flugstunde beschäftigt sich schließlich mit dem Kampf in der Luft. Luftmanöver wie direkte Angriffe, Angriffskombinationen und Rempelattacken stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Konter und die Vergabe von Befehlen an den Flügelmann. Ein Wächter von Ga'Hoole fliegt nur in absoluten Notfällen alleine, wodurch man in den meisten Luftmissionen den besagten Flügelmann zur Unterstützung an seiner Seite hat. Das ist auch dringend nötig, denn Krähen, Fledermäuse, Adler und allerhand anderes fliegendes Getier macht einem das Leben schwer. Sie stellen sich einem in der Luft entgegen, wenn man andere Vögel begleitet oder retten möchte, zu bestimmten Orten möchte oder man den Bombardements eines gegnerischen Nestes als Auftrag bekommen hat.

Wächter von Ga'Hoole auf Bonusmission

Image 23072

Zahlreiche Bonusmissionen, wie das Fliegen und Retten von Eulenjungen gegen die Zeit, die Bombardierung von Gefechtstürmen und das Überleben bei heranrückenden Gegnerwellen, warten zudem darauf bestritten zu werden. Die Steuerung von Shard und seinem Flügelmann funktioniert übrigens sehr gut, einzig wenn es hektisch wird, verliert man ab und an den Überblick. Beim Fliegen wird die Wii-Fernbedienung übrigens quer gehalten, der Nunchuk kommt nicht zum Einsatz. Wer möchte kann allerdings die Y-Achse und damit den Flug nach oben und unten umkehren.

Grafik und Sound

Die grafische Präsentation von „Die Legende der Wächter“ kann auf der Wii nicht überzeugen. Der Aufbau der Grafik ist deutlich erkennbar, ein flüssiger Spielablauf damit nur mit starken Einschränkungen möglich. Die Landschaften in den einzelnen Missionen sind zudem nicht sonderlich abwechslungsreich und wirken meist trist und langweilig. Musikalisch fällt die Kritik nicht ganz so hart aus, immerhin erfreut man sich an der deutschen Sprachausgabe und einigen mehr oder weniger passenden Melodien und Soundeffekten.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Die Legende der Wächter“ ist ein ordentliches Spiel mit einem interessanten Spielkonzept, welches einen ein klein wenig an die „Star Fox“-Reihe von Nintendo erinnert. Leider mangelt es dem Spiel allerdings eindeutig an Abwechslung und die Grafik ist eindeutig zu schwach um mit der bekannten Videospielreihe mithalten zu können. Wer gerne in die Luft steigt, wird auch diesem Spiel etwas abgewinnen können, für mehr als ein „in Ordnung“ und eine damit verbundene 6er-Wertung reicht es allerdings auf keinen Fall.

Werbung