Den Diercke Weltatlas wird so ziemlich jeder im Erdkundeunterricht in der Schulzeit schon einmal benutzt haben. Der Westermann Verlag und rondomedia haben im letzten Jahr eine neue Methodik entwickelt, die Welt der Geographie zu begeistern und Diercke: Das Geographie Quiz“ auf den Nintendo DS gebracht. Nun kommt mit „Diercke: Junior-Quiz Geographie“ eine neue Episode auf den kleinen Handheld und wir sind einmal mehr in 80 Tagen um die Welt gezogen.
Gewusst was, Wo kommt der her und Länderflaggen
Über 1.500 Fragen und Aufgaben aus der Welt der Geographie warten darauf beantwortet zu werden. Dafür stehen diverse unterschiedliche Spielmodi zur Verfügung. Beim Geo-Quiz umfährt man die Welt und spielt einen Mix aus allen Spielvarianten. Bei „Gewusst was“ muss man aus drei Antwortmöglichkeiten die richtige Antwort wählen. Den richtigen Ort des angezeigten Kfz-Kennzeichens gilt es beim „Wo kommt der her“ zu finden. DO steht für Dortmund, DU für Duisburg und HSK für Hoch-Sauerland-Kreis. Das richtige Land muss bei „Länderflaggen“ gewählt werden, wobei drei Länder zu Auswahl stehen und nur eine Länderflagge angezeigt wird. Hellblau, weiß, hellblau steht für Argentinien und nicht für Brasilien oder die USA.

Wo lebt wer, Stadt Land Fluss, Ländergrenzen und Sehenswürdigkeiten
In welcher Gegend ein bestimmtes Tier lebt, muss man auf einer Karte bei „Wo lebt wer“ bestimmen. So ist das Koala in Australien zu Hause und nicht in Deutschland, auch wenn einige Zoos in Deutschland wirklich Erfolg mit den Züchtungen haben. Herab fallende Begriffe gilt es bei „Stadt Land Fluss“ in die richtigen Kategorien einzuordnen. New York ist eine Stadt, Brasilien ein Land und der Nil ein Fluss. Bei „Ländergrenzen“ stehen drei Länder zur Auswahl und man muss das Land wählen, dass nicht an das genannte Land angrenzt. So weiß man beispielsweise, dass Deutschland zwar an Belgien oder Tschechien grenzt, aber nicht an Südafrika. Sehenswürdigkeiten, wie der Eifelturm oder die Chinesische Mauer bekommt man bei „Wo steht was“ angezeigt und muss den dazu passenden Ort auf der Karte finden.
Finde das Paar, Ballonreise und Interaktiver Reisepass
Bei „Finde das Paar“ müssen zwei zueinanderpassende Karten, wie beim Memory, aufgedeckt werden. Einen Ballon steuert man bei der „Ballonreise“ mithilfe des Mikrofons und des Steuerkreuz zu dem genannten Ort auf der Karte, beispielsweise nach Österreich, Sri Lanka oder Ägypten. Beim „Interaktiver Reisepass“ testet man sein Geographie-Wissen und muss den Reisepass-Test bestehen. Im Nachschlagewerk kann man einige interessante Fakten zu den Ländern der Erde nachschlagen. So stehen beispielsweise die Fläche, die Einwohnerzahl oder der Umfang sowie die Einwohnerzahl zur Einsicht bereit. Für besonders gute Leistungen kann man Trophäen verdienen. Zehn Fragen in einer Spielkategorie gilt es für die Trophäen richtig zu beantworten. Leider ist der einstellbare Schwierigkeitsgrad bei einigen Fragen recht hoch, um als Junior-Quiz gelten zu dürften und außerdem stößt einem die Reduzierung des Fragekatalogs von etwa 2.700 auf etwa 1.500 Fragen negativ auf.

Grafik und Sound
Grafisch kommt das Quiz-Spiel sehr schlicht daher. Das optische Herzstück sind Kartenausschnitte, die auch direkt aus dem Diercke Weltatlas stammen könnten. Eine Bilder und Fotos von Sehenswürdigkeiten kommen zusätzlich noch hinzu, allerdings war es das dann auch schon mit den grafischen Besonderheiten. Der Sound hält sich dezent im Hintergrund und läuft neben her. Damit verfolgt „Diercke: Junior-Quiz Geographie“ seinem Vorgänger dem „Diercke: Das Geographie Quiz“ auf der Spur und kann sich technisch nicht erwähnenswert von diesem absetzen.
Weitere Infos
