Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Disney Channel: All Star Party Games

von

Jens Jordan

Während Nintendo Mario Party“ noch immer eine kleine Pause gönnt und die verrückten Hasen etwas auf sich warten ließen, ist das Feld frei für die Konkurrenz. Auch Disney Interactive schickt mit „Disney Channel: All Star Party Games“ einen eigenen Kämpfer aufs Feld und wir haben uns in die Welt des Disney Channels gewagt, um dessen Qualitäten zu überprüfen.

Start the Party!

Image 23615

„Disney Channel: All Star Party Games“ ist eine Spielesammlung mit etwas mehr als 30 Spielen. Eben selbige kann man alleine oder mit bis zu drei Freunden im Freien Spiel oder im All-Star-Party-Modus bestreiten. Da zu Beginn noch nicht alle Spiele freigeschaltet sind, kann man allerdings im Freien Spiel nur diejenigen Spiele auswählen, die man bereits für gute Leistungen im All-Star-Party-Modus bekommen hat. Demnach führt an diesem Spielmodus kein Weg vorbei. Kurzerhand wählt man eine der zur Verfügung stehenden neun Figuren aus dem Disney Channel oder einen eigenen Mii. Danach bestimmt man die Anzahl der Runden – drei, fünf, sieben oder neun stehen dabei zur Auswahl – und schon kann das Spiel beginnen.

Neun Charaktere plus Miis aus sieben Serien

Image 23614

Zu Beginn des Spiels findet man sich auf einer Stadtkarte wieder, auf der sieben Gebäude abgebildet sind, die zu sieben Serien aus dem Disney Channel gehören. Die Gebäude gehören zu „Hannah Montana“, „Sonny Monroe“, „Die Zauberer von Waverly Place“, „Zack & Cody an Bord“, „Phineas und Ferb“, „Die Jonas Brothers“ und „Camp Rock 2: The Final Jam“. Nun sucht sich jeder Spieler (wenn man alleine spielt, tritt man gegen drei Computergegner an) seine Lieblingsserie aus und anhand eines kurzen Reaktionstests wird bestimmt, aus welcher Serie das nun folgende Spiel kommt. Doch nicht nur die Serie, sondern auch das Spiel selbst darf von dem Sieger des Reaktionstest gewählt werden, so dass ein schneller Finger und etwas Glück dem Mitspieler einen entscheidenden Vorteil verschaffen können. Die Spiele werden vor dem Start anhand einer Übersicht immer kurz beschrieben, allerdings kann man diese Übersicht auf Wunsch auch einfach überspringen.

Fliegender Teppich und 12-Ball-PingPong

Image 23613

Unter den etwas mehr als 30 Spielen findet sich beispielsweise der Flug auf einem fliegenden Teppich, bei dem man goldene Ringe einsammeln und gleichzeitig die Konkurrenz bei der gleichen Aufgabe behindern muss. Das kann zum einen durch Rempeln und zum anderen durch den Einsatz von Items geschehen. Beim 12-Ball-PingPong stehen sich vier Spieler gegenüber. Wobei gegenüber das falsche Wort ist, da die Tischtennisplatten wie ein Kreuz aufgebaut sind und jeder Spieler an einem Ende steht, so dass sich immer nur zwei Spieler tatsächlich gegenüber stehen. Nun werden aus der Mitte, welche die vier Enden verbindet, Tischtennisbälle eingeworfen. Ziel ist es nun die Tischtennisbälle so zu schlagen, dass einer der anderen Spieler sie nicht abwehren kann. Im Normalfall ist das der Spieler, der einem gegenübersteht, doch in der Mitte tauchen manchmal Barrieren auf, welche die Richtung der Tischtennisbälle verändern.

Flucht vor den Fans und einem mechanischen Ungeheuer

Image 23617

Außerdem muss man beispielsweise noch an einem Quiz teilnehmen, vor hysterischen Fans fliehen, mit einem Monstertruck einem riesigen mechanischen Ungeheuer entkommen oder beim Tischtennis-Doppel im Team agieren. Für das erfolgreiche Bestehen bekommt man Punkte. Wer nach dem Ende aller Runden die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel und schaltet neue Spiele frei. Die Qualität der Spiele ist allerdings stark schwankend, der fliegende Teppich und die Fahrt mit dem Monstertruck zählen beispielsweise zu den besseren, Tischtennis-Doppel und die Quizfragen zu den schlechteren Spielen.

Grafik und Sound

Grafisch orientiert sich „Disney Channel: All Star Party Games“ etwas an den „Wii Party/Sports/Play“-Spielen und setzt dementsprechend auch auf keine grafischen Finessen. Etwas ärgerlich ist, dass über der einfachen grafischen Präsentation noch ein etwas unscharfer, nebliger Schleier liegt, der einen nicht ganz so positiven Eindruck hinterlässt. Größtes grafisches Highlight: Immer wieder tauchen eigene Miis im Spiel auf, die als Schiedsrichter oder als Publikum agieren. Akustisch bekommt man unter anderem Songs aus den bekannten Serien geboten, wodurch das Spiel einen gewissen Wiedererkennungswert hat.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Disney Channel: All Star Party Games“ ist eine ordentliche Spielsammlung mit einem übersichtlichen Umfang, deren Spiele zum Teil wirklich gelungen, zum Teil allerdings auch nicht sind. Leider gibt es keinen richtigen Story- oder Abenteuermodus, so dass die Langzeitmotivation auf der Strecke bleibt. Somit ist der Titel eher etwas für kurze Runden für junge Spieler und Spielerinnen am Wochenende und nicht eines der Spiele, die man sich unbedingt kaufen sollte.

Werbung