Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Disney Micky Epic: Die Macht der 2

von

Jens Jordan

Fast vier Monate nach dem Release von Disney Micky Epic: Die Macht der 2“ für Wii & Co. kommt Mickys zweites Abenteuer im Wasteland nun endlich auch auf die Wii U. Wir haben die Reise ins Wasteland auch noch einmal unternommen und wollen euch verraten, ob sich die Wartezeit auf die Wii U-Version gelohnt hat.

Image 42500

Geschichte

2010 entdeckte Micky das Wasteland, eine Welt, in der die Disney-Charaktere leben, die früher bekannt waren, aber mittlerweile in Vergessenheit geraten sind. Durch einen tragischen Fehler erschuf Micky dabei ein Monster, das mit der Zerstörung des Wasteland begann. Da nur Micky selbst das Monster aufhalten konnte, begann eine abenteuerliche Reise, an dessen Ende die vergessene Welt gerettet werden konnte. 2012 muss Micky zurück ins Wasteland, da ein katastrophaler Zwischenfall die Welt komplett verändert hat. Gemeinsam mit Oswald dem glücklichen Hasen und der Hilfe der anderen Bewohner muss Micky die vergessene Welt retten, da sich das Böse erneut im Wasteland ausgebreitet hat.

Den aufmerksamen Lesern sei an dieser Stelle mitgeteilt, dass inhaltlich keine Änderungen zwischen der Wii- und der Wii U-Version existieren. Wer das Review zur Wii-Version von November bereits kennt, sollte daher direkt zum Abschnitt Technik springen.

Beginn eines Abenteuers

Micky und Oswald der glückliche Hase können das Wasteland nur gemeinsam retten. Dabei stehen beiden unterschiedliche Fähigkeiten zur Verfügung, die man sowohl abwechselnd als auch gleichzeitig einsetzen muss, um die vergessene Welt zu retten.

Image 42499

Mickys Fähigkeiten

Farbe und Verdünner sind mächtige Werkzeuge im Wasteland. Mit Farbe kann man die vergessene Welt, deren Bewohner und eine Menge an Objekten in der Welt ausmalen. Dadurch erreicht man, dass Objekte, die den Eindruck machen, schwer beschädigt, zerstört oder gar nicht vorhanden zu sein, wieder „repariert“ beziehungsweise neu „erschaffen“ werden können. Eine anscheinend zerstörte Brücke kann einem beispielsweise so den Weg zu anderen Ufern eröffnen, ein kleiner Felsen dagegen den Weg auf ein Hausdach. Mit dem Verdünner werden Objekte gelöscht und die Schergen des Mad Doctors bekämpft. Ersteres ist zum Beispiel von Vorteil wenn einem jegliche Art von Hindernissen den Weg versperren und beseitigt werden müssen, um den Weg fortsetzen zu können.

Beide Werkzeuge können als Spritzer oder Strahl genutzt werden. Als Spritzer sind Farbe und Verdünner zwar ziemlich stark und die Ladung wird sehr schnell verschossen, allerdings mangelt es an der notwendigen Präzision. Bei kleineren Farb- und Verdünnerrätseln und in den Kämpfen gegen Zwischen- und Endgegner kommt daher in der Regel der Strahl zum Einsatz. Micky besitzt außerdem die Fähigkeit, Skizzen im Wasteland in echte Objekte umzuwandeln. Eine TV-Skizze erschafft einen Fernseher, der kleine Gegner ablenkt und sprichwörtlich elektrisiert. Eine Amboss-Skizze erdrückt Fieslinge und ist außerdem ein gewichtiger Rätselgegenstand. Durch eine Uhren-Skizze kann man die Zeit verlangsamen und so Monstern entkommen und auch die Geschwindigkeit von Maschinen reduzieren.

Image 42494

Oswalds Fähigkeiten

Oswald hat anstatt eines Pinsels stets eine kleine Fernbedienung dabei. Mit dieser kann er einen kurzen Elektroschock und einen Elektrostrahl abgeben. Prinzipiell ist der Unterschied analog zum Spritzer oder Strahl der Farbe und des Verdünners bei Micky zu sehen. Oswald kann zudem seine Hubschrauber-Ohren wie Propeller einsetzen, um so beispielsweise große Höhen ohne Problem zu überwinden. Außerdem kann er einen seiner Arme als Bumerang verwenden, mit dem die Schergen des Mad Doctors gelähmt werden können. Das ist vor allem bei den Krabbeltronics, mechanischen Monstern des verrückten Arztes, von Vorteil. Oswald kann sie nach der Lähmung nämlich umprogrammieren und so die Kontrolle über sie übernehmen.

Micky und Oswald

Im Zentrum des zweiten Abenteuers steht das kooperative Lösen von Rätseln und Aufgaben. So steht es regelmäßig auf dem Plan den Teampartner in die Luft zu werfen, um höhere Gebiete zu erreichen, Oswald kann bei seinem Hubschrauber-Ohrflug Micky auch mitnehmen. Sobald sich die Strahlen der beiden Helden kreuzen, entsteht ein Kraftfeld, dass man als mächtigen Angriff einsetzen kann, sobald man die Verbindung wieder löst. Die goldene Regel der Ghostbusters „Nicht die Strahlen kreuzen“ wird in diesem Fall also außer Kraft gesetzt. Im Kooperationsmodus funktioniert das ohne Probleme, wenn man sich auf den computergesteuerten Teampartner verlassen muss, guckt man schon einmal, wie übrigens auch bei einigen Schalter- und Farb-Verdünner-/Elekrorätseln, in die Röhre. Oswald kann nämlich zwar gerufen werden, ein Wechsel zu ihm ist allerdings nicht möglich. Im Spiel mit einem Freund ist es auch möglich, den gestorbenen Teampartner wiederzubeleben. Er kehrt dann mit halber Gesundheit zurück. Micky holt Oswald dabei mit Farbe zurück, andersherum setzt Oswald den Elektroschock seiner Fernbedienung ein.

Image 42497

Reise durch das Wasteland

Bei seiner abenteuerlichen Reise wird man auf viele Bewohner stoßen, mit denen man reden kann und die einem nützliche Informationen und kleinere Aufgaben geben. Häufig kommt dabei auch die Kamera zum Einsatz, mit der man einige interessante Fotos schießen kann. Die Möglichkeiten in „Disney Micky Epic: Die Macht der 2“ sind riesig, sofern man die Lust hat die vergessene Welt zu entdecken. In der Regel führt dabei nicht nur ein Weg zum Ziel. Meist kann man sich zumindest zwischen Zerstörung oder Erschaffung entscheiden. Dabei macht das Abenteuer im Kooperationsmodus weitaus mehr Spaß als alleine, da ein Freund sich in der Regel etwas klüger anstellt als der Computer.

Technik

Der Kooperationsmodus findet allerdings, wie schon bei der Wii-Version, mit geteiltem Bildschirm statt. Das Off TV-Play-Konzept kommt bei „Disney Micky Epic: Die Macht der 2“ nicht zum Einsatz. Gerade bei geteiltem Bildschirm macht einem allerdings die Kamera zu schaffen, zumal das manuelle Nachjustieren mit dem Wii U-GamePad nicht optimal funktioniert. Der Partner freut sich dagegen an der Steuerung mit Wii-Fernbedienung und Nunchuk. Allerdings fehlt ihm die Karte mit den wichtigsten Weg- und Markierungspunkten, die auf dem Gamepad eine sehr gute Orientierungshilfe darstellt.

Das Wasteland und seine Bewohner sind auch auf der Wii U wieder wunderschön und fantasievoll dargestellt. Vergessenen Helden und Schurken aus den vergangenen 80 Jahren wird man ebenso begegnen, wie märchenhaften Melodien aus der langen Geschichte von Walt Disney. Die erstklassige deutsche Sprachausgabe trägt ihren Teil zur dichten Atmosphäre bei, doch die Kameraperspektive ist und bleibt uns auch bei der Wii U-Version ein Dorn im Auge. Zusammen mit der bescheidenen Intelligenz von Oswald beim Soloabenteuer spricht das nicht für das Spiel.

Image 42495

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Fast vier Monate nach Wii U-Release kommt die entsprechende Version von Disney Micky Epic: Die Macht der 2“ endlich in den Handel. Grafisch ist sie der Wii-Version natürlich einen Schritt voraus, inhaltlich bleibt dagegen alles beim Alten und in Bezug auf die Steuerung hat die Wii-Version sogar leicht die Nase vorn. Somit bekommt man erneut ein umfangreiches und spannendes Abenteuer mit den bekannten Mängeln in Bezug auf die Kamera und die CPU-Intelligenz. Da mit „LEGO City Undercover“ derzeitig lediglich ein nennenswerter Konkurrent in den Startlöchern steht, kann man zu „Disney Micky Epic: Die Macht der 2“ greifen. Die Wertung der inhaltsgleichen Wii-Version bleibt unter dem Strich die Gleiche.