Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Drachenzähmen leicht gemacht

von

Philipp

Das DreamWorks Animation-Studio in Kalifornien hat sich bereits seit den 90er Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Angefangen mit dem Prinz von Ägypten“ über „Shrek“ zu „Kung Fu Panda“, bis hin zum neuesten Hit. Der aktuellste Animationsstreifen hört auf den Namen „Drachenzähmen leicht gemacht“ und startete im März in den deutschen Kinos. Selbstverständlich durfte zum Kinderhit nicht die passende Videospielumsetzung fehlen. Unter der Führung von Activision entwickelte daher Étranges Libellules sämtliche Versoftungen der Film- und Buchvorlage. Wie dabei die Wii-Fassung gelungen ist, haben wir für euch ausprobiert.

Erlebnisse auf Wattnlos

„Drachenzähmen leicht gemacht“ auf der Wii schließt wie die DS-Version direkt an die Geschehnisse des Films an. In der Rolle von Hicks oder der frechen Astrid durchstreift man die üppige Insel Wattnlos und tritt im Wettbewerb der Drachenzähmer an. Schließlich will die Spielfigur einmal der beste Drachenzähmer werden und lässt sich auch nicht von Erfolgs-gesteuertem Gesocks von diesem Ziel abbringen.

Bevor man jedoch frohen Mutes ins Geschehen einsteigen kann, wird der Spieler zu aller erst vom Vater begrüßt und in den generellen Spielablauf eingeführt. Dementsprechend werden dem Helden oder der Heldin die verschiedenen Aktivitäten im eigenen Haus erklärt, woraufhin man sich auch direkt um den neugewonnen Drachenfreund kümmern darf. Dieser ist just in diesem Moment noch etwas müde und hungrig und muss deshalb erst noch eine Runde schlummern.

Image 20124

Auf in den Kampf?

Ist der Drache wieder bei voller Kraft und vollem Magen, möchte man selbstverständlich sofort am Turnier teilnehmen. Doch zuvor muss der Spieler in die Nuancen des Kampfsystems eingeführt werden, die man in der Trainingshöhle abseits des Dorfes erklärt bekommt. Im Gegensatz zur DS-Fassung wählt man den gewünschten Punkt nun übrigens nicht einfach nur auf einer Karte aus, sondern läuft in einer dreidimensionalen Spielewelt zur Höhle. Dadurch dauert es zwar etwas länger, bis man das Ziel erreicht hat, wird dadurch aber wenigstens ein Stück mehr gefordert.

Aber nun zurück zu den Grundlagen der Auseinandersetzungen. Um gegnerische Kreaturen zu besiegen, kann das befreundete Monster drei verschiedene Angriffsarten ausführen. Zum einen verfügt der Drache über einen starken, dafür aber langsamen Angriff. Dieser wird begleitet von der schwachen, dafür aber schnellen Attacke. Zuletzt kann auch der Feueratem eingesetzt werden, der den verheerendsten Schaden anrichtet.

Auf in den Kampf!

Im Laufe der Geschichte werden mehr und mehr Kombinationsangriffe in der Trainingshöhle freigeschaltet. Von Anfang an stehen nur die Standardattacken zur Verfügung und im Gegensatz zu Rollenspielen kann man den Drachen erst dann verbessern, wenn es die Story erlaubt. Gut gerüstet darf man nun zumindest am Wettkampf teilnehmen, der schon bald entschieden ist. Denn obwohl die Drachen der Konkurrenz um einiges stärker als die Trainingskontrahenten sind, ist man mit den erlernten Fähigkeiten deutlich im Vorteil.

Doch trotz aller geheuchelten Taktik hat man noch immer das leichteste Spiel, wenn man einfach so lange schwache Angriffe wiederholt, bis man den Feueratem einsetzen kann, der dem Gegner den Todesstoß gibt. Hat man dies erst einmal erkannt, bereitet kein Drache mehr Probleme. Abseits der Wettbewerbe kann man des Weiteren noch einige Nebenmissionen erfüllen, die dem Protagonisten neue Rezepte bescheren. Dazu sammelt man immerzu eine bestimmte Anzahl an Objekten und Tieren. Die einzige Herausforderung dabei besteht darin, die nötige Motivation dafür aufzubringen, 40 Schafe einzufangen. Somit sind diese Missionen eher zeitraubend und verschaffen keinerlei spielerischen Mehrwert.

Image 20119

Technik

Nicht ganz so belanglos wie das Gameplay ist da die grafische Seite von „Drachenzähmen“. Die Drachen können nach Lust und Laune gestaltet und angepasst werden, weshalb sich die Drachen nicht allzu sehr ähneln. Die Insel Wattnlos ist darüber hinaus ansprechend gestaltet und kommt dem Stil des Films sehr nahe. Eine technische Meisterleistung sollte man selbstverständlich nicht erwarten, aber für eine Filmumsetzung ist die Grafik auf jeden Fall zufriedenstellend. Beim Sound hat man sich nicht lumpen lassen und genau wie in der DS-Fassung die Dialoge synchronisiert. Dadurch erhalten selbst jüngere Spieler die Chance, etwas Luft in der Drachenwelt schnuppern zu können.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Vor wenigen Tagen konnten wir euch von der DS-Fassung zu Drachenzähmen leicht gemacht“ lediglich abraten. Die Wii-Version ist zwar noch immer kein Titel über dem Durchschnitt, aber um einiges empfehlenswerter. Das liegt zum einen an der akzeptablen Grafik, die das Spiel zu bieten hat und zum anderen am actionreicheren Kampfsystem. Jüngeren Spielen sollte man deshalb die Wii-Fassung ans Herz legen, ältere Drachenfans lassen wiederum am besten die Hände davon.

Werbung