Fast jeder kennt das, ein Spieleabend mit Freunden steht an und man bereitet wie immer alles exakt vor. Ein paar kühle Getränke, leckere Snacks und alles was dazu gehört. Aber oh Schreck, sind denn genug Batterien für alle vier Wii-Fernbedienungen da?“. Besitzer einer der zahlreich zur Verfügung stehenden Ladestationen, kennen diese Frage gewiss nicht. Um euch bei der Entscheidung, welche Station es denn sein darf, auf die Sprünge zu helfen, haben wir heute das „Wii Dual Charge Dock“ von Logic3 unter die Lupe genommen.
Wie es sich für Wii-Zubehör gehört, präsentiert sich das „Wii Dual Charge Dock“ optisch hervorragend in einem glänzenden weiß und zwei grüne LED-Lämpchen zeugen vom Ladevorgang bei eingesteckter Wii-Fernbedienung. Insgesamt lassen sich, wie der Name schon vermuten lässt, zwei Fernbedienungen gleichzeitig laden. Die Handgelenkschlaufe muss hierfür nicht entfernt werden, dafür aber die Schutzhülle. Für alle die die Silikon-Jacke sowieso nicht benutzen, ergibt sich also die Möglichkeit jederzeit sofort sein Lieblingseingabegerät parat zu haben, um sich einer gepflegten Runde Videospiel ohne Batterieausfall hinzugeben.

Vorrausetzung für das energieverlustfreie Spielen ist natürlich das ordnungsgemäße Anschließen der Ladestation. Hier setzt Logic3 auf ein sicheres und ausgeklügeltes System. Das Ladegerät wird hierbei sozusagen zwischen das Wii-Netzteil und die Wii selbst geschaltet. Somit wird kein zusätzlicher Steckdosenplatz zum Laden der zwei Fernbedienungen in Anspruch genommen.

Im Lieferumfang mit enthalten sind, zwei Akku-Packs inklusive Abdeckung. Diese machen fortan die alten Batterieabdeckungen nutzlos, da sich die Neuen perfekt an die Wii-Fernbedienung anpassen und keinen negativen Einfluss auf die Handhabung haben. Die mitgelieferten Akkus bieten mit 800 mAh zwar keine Power um den trommelnden Hasen stundenlang umher flitzen zu lassen, aber da sich die Fernbedienungen zum Laden sowie zu Aufbewahrung stets in der Station befinden, sollten leere Akkus nicht vorkommen.
