Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Anno 1982 wurde Emily Erdbeer als Hauptfigur einer Fernsehserie bekannt und erlebte 2004, in einer Neuauflage, ihr Comeback in der Kinderwelt. Sie lebt im Erdbeerland, welches nur aus Leckereien, fröhlichen Menschen mit essbaren Namen und niedlichen Tieren besteht. Jetzt stehen die fast einmal jährlichen stattfindenden Erdbeerlandspiele an und ihr seid bei diesem Spiel dazu aufgerufen, diese selbst mitzuerleben.

Alles Zucker?

Bei “Emily Erdbeer: Erdbeerlandspiele“ herrscht kein Frieden - dieses Jahr will Pfefferminz, eine missmutige Bewohnerin des Landes, auf jeden Fall gewinnen und schreckt selbst vor dem Schummeln nicht zurück. Derartige Gemeinheiten will Emily natürlich nicht auf sich beruhen lassen und versucht nun selbst überall den ersten Platz zu belegen. Das ganze natürlich mit fairen Mitteln, um der Pfefferminzdiva zu zeigen, was wirklicher Sportsgeist ist.

Das Stück Software spielt sich wie ein Adventure, in dem insgesamt sechs verschiedene Minispiele enthalten sind. Um von einem Minispiel zum Anderen zu gelangen, steuert ihr eure 3D Emily in einer 2 1/2D Landschaft nach links oder rechts. Auf diese Weise landet man früher oder später auf dem Dessert-Gelände, dem Ballon-Gelände, dem Bananensplitstrand oder dem Sahnegelände. Wie man sieht ist der Spielraum recht klein gehalten, was zumindest sicher stellt, dass die junge Zielgruppe sich nicht verläuft. Auf den einzelnen Geländen, wählt man dann die Disziplin aus, in der man antreten möchte.

Oh ja! Ein Rennen!

Da wäre erstmal das “Lakritzspringen“, wo ihr eines eurer Haustiere mittels gut platzierten Lakritzschnecken, auf welche eure Lieblinge hüpfen können, von einem Ufer des Flusses auf das Andere bringen müsst. Und um das Ganze etwas schwieriger zu gestalten, wird natürlich die Zeit gestoppt und Miss Pfefferminz versucht euch mit verschiedenen Mitteln zu behindern. Schließlich will sie die Nummer eins bleiben.
Wenn ihr genug vom plantschen habt, könnt ihr euch demselben Element, jedoch in etwas festerem Zustand, zuwenden. Ich rede vom “Eis“ und in diesem Fall sogar mit Sahne. Denn beim “Beeren Boarding“ geht es mit eurem Snowboard den Sahneberg hinunter. Wiederum ist es ein Rennen gegen die Zeit und wieder schmeißt euch “das Mittel gegen Mundgeruch“ allerhand Dinge in den Weg, welchen es auszuweichen gilt. Um noch mehr Würze in dieses Spielchen zu bringen, könnt ihr in der Luft kleine Stunts vollführen, die euch bei der Auswertung einen Zeitbonus einbringen.
Falls ihr nun unten angekommen seid und wieder hoch hinaus wollt, solltet ihr euch zu dem “Ballonrennen“ begeben. Denn hier befindet ihr euch schon bald in schwindelerregenden Höhen. Eure Aufgabe besteht darin, euch mittels Luftballons, die ihr irgendwo auf dem Bildschirm platzieren könnt, einen Weg nach oben zum Ziel zu bahnen. Aber passt auf, dass euch nicht die Puste ausgeht. Dann müsst ihr nämlich warten, bis ihr wieder Luft in euren Lungen habt. Wie immer fehlt auch eure Rivalin nicht und diesmal verfolgt sie euch mit einem Heißluftballon und bringt mit ihren Pfefferminzkreisel eure Ballons zum platzen.
Sollte ein Freund oder eine Freundin gerade anwesend sein, könntet ihr sogar beim “Beeren Boarding“ Rennen gegeneinander austragen. Könntet nur deshalb, da dies leider nur möglich ist, wenn die andere Person ebenfalls das Spiel selbst besitzt. Dies hätte auch anders gelöst werden können.

Beerige Spiele...

Neben diesen drei “Renn-Spielen“ gibt es noch die “Beeren-Dreikampf-Spiele“. Hier dreht sich alles, wie es der Name schon sagt, um Beere. Beim “Beeren berühren“ müsst ihr einfach nur alle Erdbeeren, welche in Löchern im Boden erscheinen einsammeln. Dies tut ihr, in dem ihr sie einfach auf dem Touchpad berührt.
Mit den “Hüpfenden Beeren“ ist es schon etwas schwieriger. Hier fliegen die Beeren von einem Loch in ein anderes. Auf dem Oberen Bildschirm sieht man eine Liste mit Beeren und diese gilt es auf diese Weise abzuarbeiten. Ihr müsst also versuchen alle oben abgebildeten Beeren einzusammeln, indem ihr sie auf dem unteren Screen antippt. Solltet ihr mal eine Frucht erwischen die nicht gefragt war, kommt eine zusätzliche Beere als Strafe zu eurer Liste hinzugefügt. Ein Level ist beendet, sobald ihr alle erforderlichen Beeren gesammelt habt.
Das letzte Spiel heißt “Beerenpuzzle“. Hier eilt euch wieder einmal euer Hund “Plätzchen“ zur Hilfe. Dieser befindet sich auf einem 4x4 Felder großem Gitter, wobei auf jedem Feld eine von zwei Beeren abgebildet ist. Eure Aufgabe ist es nun euren Hund so von Feld zu Feld zu schicken, dass sich irgendwann überall die gleichen Beeren abgebildet finden. Die Beeren ändern sich jedes mal, wenn euer Haustier drüber läuft.
Bei allen sechs Spielen, könnt ihr sehr lange spielen, da ihr nach jedem geschafften Level in das Nächste kommt, wo der Schwierigkeitsgrad ein wenig höher ist. Wo jedoch die Levelanzahl der Rennen begrenzt sind, werdet ihr bei den Beerenspielen eher Zeitmangel haben, als das euch die Level ausgehen. Am Ende jeden Levels erhaltet ihr eine Auswertung eurer Leistung und kommt vielleicht sogar in die Liste der besten Sechs.
Zum entspannen zwischendurch gibt es noch eine Ballonfahrt über das Erdbeerland oder ein Shop, wo ihr Goodies für die Rennen kaufen könnt.

Schlaraffenland

Das ganze Spiel erinnert schon ein wenig an eine Traumwelt. Alles ist sehr farbenfroh, niedlich und hat irgendwie mit einem Nachtisch zu tun. Die Landschaft und die Level sind alle liebevoll und Kindgerecht gestaltet und wirken sehr fröhlich. Die Charaktere sind schön modelliert, die Grafik flimmert allerdings ab und an. Die Musik ist nicht unbedingt die Schönste und kann schon nach kurzer Zeit nerven.
Die meisten Spiele werden oder können mit dem Stylus und dem Touchpad gespielt werden. Dadurch sind die Spiele sehr intuitiv und bedienen sich geschickt der direkten Interaktion der Gamer. Man muss also nicht verschieden Dinge irgendwo hinsteuern, sondern platziert, zum Beispiel die Luftballons beim “Ballonrennen“, direkt mittels des Touchpads an die gewünschte Stelle.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Ein Kind gerechtes Spiel, welches auf einer TV-Serie basiert. Die Kinder werden in den einzelnen Spielen gut gefordert und lernen ihre Reaktionen und Wahrnehmungsfähigkeit spielerisch zu verbessern. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Für die jüngeren Spieler ist eine Empfehlung ruhig auszusprechen. Die etwas Älteren haben eventuell kurz ihren Spaß, aber werden Aufgrund der fehlenden Abwechslung und des geringen Schwierigkeitsgrades doch sehr schnell gelangweilt sein.

Werbung