Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reviews

Englisch lernen mit Biff, Chip und Kipper

von

Jens Jordan

14. Oktober 2014
Anzeige

In den letzten Jahren wurden bereits so einige Sprachlernprogramme auf dem Nintendo DS und 3DS veröffentlicht, darunter auch von namhaften Verlagen wie Klett und Pons. Wer unsere Datenbank durchforstet, wird auf das ein oder andere der besagten Sprachlernprogramme stoßen. 2014 soll nun Floppy’s Phonics aus der Lernreihe Oxford Reading Tree“, welches von 80 Prozent der Grundschulen in Großbritannien verwendet wird, den Nutzer Schritt für Schritt an die englische Sprache heranführen.

Image 58852

3 Mal Englisch lernen

Englisch durch Englisch lautet der Lerngrundsatz von „Englisch lernen mit Biff, Chip und Kipper“. Das Sprachlernprogramm besteht grundsätzlich aus drei Einheiten, die man einzeln für ca. 25 Euro im eShop oder im Handel erwerben kann. Volume 1 umfasst die Stufen 1 – 2, die für absolute Anfänger gedacht sind. Volume 2 beinhaltet die Stufen 3 – 4 für Anfänger mit gewissen Vorkenntnissen und Volume 3 die Stufen 5 – 6 für Fortgeschrittene. Da der Aufbau der drei Einheiten grundsätzlich gleich ist, haben wir die drei einzelnen Reviews kurzer Hand in einem Review vereint.

Biff, Chip und Kipper

Die wichtigste Frage gleich zu Beginn beantwortet: Biff, Chip und Kipper sind Geschwister. Biff ist der jüngste Bruder. Chip und Kipper sind Zwillingsgeschwister. Chip der ruhige Bruder, Kipper das ehrgeizige Mädchen. In der Welt der Geschwister und ihrer Familie und Freunde ist das Sprachlernprogramm angesiedelt.

Image 59325

Vier Lernkategorien

Gemäß des Lerngrundsatzes „Englisch durch Englisch“ wird sowohl Wert auf das Hör- als auch das Sprachverständnis gelegt. In einem Bücherregal hat man dazu die Wahl aus unterschiedlichen Lernkategorien. Sound und Letters ist dabei wahrscheinlich die wichtigste Kategorie, da man Gehörtes verstehen lernt, indem man vorgelesen bekommt, nachspricht, aufschreibt und die richtigen Bilder zu englischen Wörtern auswählt. Thematisch enthält die Lernkategorien sowohl Orte, wie beispielsweise den Bauernhof, aber auch Buchstabenkombinationen, wie „igh“ und „oa“.

In der Lernkategorie Fiction stehen das Lesen und das Textverständnis im Mittelpunkt. Schritt für Schritt sammelt man Vokabeln und beantwortet beispielsweise auch Fragen zur zuvor gelesenen Geschichte. Die Geschichten haben dabei Namen wie „Toads in the Road“ und „Mr. Scroop’s School“. Bei den Non-Fiction Lernkategorie geht es nur um das Lesen von Sachthemen, beispielsweise Tiere, Eier oder Piraten. Die letzte Lernkategorie ist schließlich Let’s Sing, bei denen man sich englische Kinderlieder wie „The Haircut“, „The Dreadful Dragon“ oder „The Foggy Day“ anhören kann.

Image 59329

Belohnungen: Stempel und Karten

Das mag sich alles ganz nett anhören, doch warum sollten sich beispielsweise Kinder länger als fünf Minuten mit dem Sprachlernprogramm befassen? Die Antwort ist das aus einem nicht näher benannten Gedächtnisspiel bekannte Stempelsystem, welches einem für abgeschlossene Lektionen und Tage Stempel gibt und diese auch auf der eigenen StreetPass-Karte einträgt. Zudem verdient man sich Schritt für Schritt Bonusgegenstände wie Regel- und Vokabelkarten sowie Liederkarten. Wer möchte, kann sich auch Post von Freunden schicken lassen. Eine schöne Sache ist zudem, dass sich Eltern die Lernübungen alle erklären lassen können, auch in deutscher Sprache.

Technik

Grafisch bekommt man ein kindgerechtes Sprachlernprogramm geboten, das optisch zwar nicht viel hermacht, aber in diesem Genre mit seiner Einfachheit punktet. Akustisch fallen die technischen Grenzen des Handhelds gerade dann auf, wenn man eigene Aufnahmen abspielen lässt.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Englisch lernen mit Biff, Chip und Kipper“ hat einige gute Ansätze, wobei gerade der Bibliotheksaufbau und der Lerngrundsatz Englisch durch Englisch zu erwähnen sind. Dabei umgeht man das spielerische Lernen etwas, das bei vielen Konkurrenten thematisch etwas störend war. Inwieweit man ein Sprachlernprogramm unbedingt auf dem Handheld haben muss, steht zwar auch anno 2014 noch im Raum, aber der eigentliche Kritikpunkt ist der Preis. 3 x 25 Euro = 75 Euro empfinde ich als einen etwas teuren Weg, auf digitale Art und Weise die englische Sprache zu erlernen.

Weitere Infos

98070145254245760f36a14-04719997

Englisch lernen mit Biff, Chip und Kipper Vol. 1

Nintendo 3DS
Publisher: Nintendo
Genre: Kindersoftware
USK: ab 0 freigegeben
Release: 18. September 2014
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news
TGS 2025

SEGA & Atlus auf der TGS 2025: Das erwartet uns im Line-up


news

Level-5 auf der TGS 2025: Diese Spiele erwarten uns


news

Resident Evil 7: Kommt das Horror-Meisterwerk auf die Switch 2?


news

Star Wars Outlaws auf Switch 2: Erster Patch & Demo angekündigt


Trending

News

Level-5 auf der TGS 2025: Diese Spiele erwarten uns

9. September 2025
0

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

Review

Star Wars Outlaws für Switch 2 im Test: Wieso jetzt ein guter Zeitpunkt für das Spiel ist

9. September 2025
2

News

Resident Evil 7: Kommt das Horror-Meisterwerk auf die Switch 2?

9. September 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo